Knowledge
Browse through this knowledge database of articles, documents and research.
Title Summary Author Publisher Year Country Link categories_hfilter tags_hfilter mitglied_hfilter Protokoll Webinar So geht Radverkehr 2021 Als Ersatz für den Österreichischen Radgipfel 2021 bot die Plattform Radkompetenz Österreich eine gut besuchte zweitägige Seminarreihe an. ExpertInnen der … Radkompetenz Österreich 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen vortraege-webinare konferenzen strategien veranstaltungen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil con-sens herry-consult innovametall katapult klimabuendnis-oesterreich komobile prisma-solutions radlobby-oesterreich rosinak-partner verracon-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Leitfaden Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement. Jahresprogramm 2021 Das Programm klimaaktiv mobil kann durch seinen breiten Ansatz eine Vielzahl von Zielgruppen, Lösungen und Technologien bedienen und gleichzeitig aktive … Klima- und Energiefonds 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil Leitfaden Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement. Jahresprogramm 2020 Das Programm klimaaktiv mobil kann durch seinen breiten Ansatz eine Vielzahl von Zielgruppen, Lösungen und Technologien bedienen und gleichzeitig aktive … Klima- und Energiefonds 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil Freiwillige Radfahrprüfung – Schülerheft Das SchülerInnenheft des ÖJRK dient als Lehr- und Lernbehelf zur Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung in der 4. Schulstufe. Es … Sabine Bauer, Roland Hanifl, Martin Hoffer, Christian Kräutler, Joachim Rauch, Eva Unger, Belma Hodzic Österreichisches Jugendrotkreuz 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder radkurse verkehrssicherheit Mit dem Fahrrad – mobil in die Zukunft. Unterrichtsmaterial für die Verkehrserziehung in Österreichs Grundschulen Die BMBWF-Publikation „Mit dem Fahrrad – mobil in die Zukuft“ bietet Unterrichtsmaterialien zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung für die 3. und … Raimund Görtler, Sabine Bauer, Alexandra Löffler BMBWF 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder radkurse verhalten Von Einschränkungen der Mobilität von Kindern zu einem kindgerechten Verkehrssystem Das derzeitiges Verkehrssystem schränkt eigenständige Mobilität von Kindern ein. Ein kindgerechtes Verkehrssystem verbessert die Qualität für alle Bevölkerungsgruppen. Der VCÖ … Michael Schwendinger VCÖ 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder verkehrspolitik Mehr Platz für aktive und kindgerechte Mobilität. VCÖ-Factsheet Fußläufig erreichbare Ziele, öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität und sichere, attraktive Geh- und Radwege sind maßgebend, ob Wege körperlich aktiv … VCÖ 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder verkehrspolitik Strategie für mehr Aktive Mobilität in NÖ. Fit in die Zukunft – Fit für die Zukunft Unter dem Motto „Fit in die Zukunft – Fit für die Zukunft. Alltagsradland Niederösterreich“ wurden aufbauend auf dem NÖ Mobilitätskonzept … Andreas Friedwagner, Benedikt Hahn Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik verracon-de Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2019. Ergebnisse des Mikrozensus Der Bericht „Umweltbedingungen und Umweltverhalten“ gibt auf Basis des Mikrozensus Umwelt einen umfassenden Überblick über die Einschätzung der österreichischen Haushalte … Milla Neubauer Statistik Austria/BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit verhalten verkehrsdaten Qualitätskriterienkatalog e-Transportrad Der Qualitätskriterienkatalog „e-Transporträder für den kommunalen Gebrauch“ des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ der Energie- und Umweltagentur wurden mit ExpertInnen erarbeitet und … Birgit Gegenbauer, Lisa Waldherr Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen gemeinden radland-noe Radkompetenz Online-Seminare als Radgipfel-Ersatz Der Österreichische Radgipfel 2021 muss leider auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf das Frühjahr 2022 verschoben … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich verkehrsplanung-consulting konferenzen veranstaltungen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil con-sens herry-consult innovametall katapult klimabuendnis-oesterreich komobile prisma-solutions radlobby-oesterreich rosinak-partner verracon-de Neue Website für digitale Wissensoffensive zu Radverkehr Die Plattform Radkompetenz Österreich verfolgt seit 2015 die Ziele, zur Verbesserung der Radverkehrssituation bestmögliche Radverkehrslösungen österreichischer Herkunft anzubieten, internationale Vernetzungsaktivitäten … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich forschung-projekte verkehrsplanung-consulting supporter-initiatives vortraege-webinare forschung gemeinden strategien veranstaltungen verkehrsdaten verkehrsplanung klimaaktiv-mobil Der Radkompetenz Raumverteiler baut Straßen um Das neue Online-Tool „Raumverteiler“ dient dazu, Österreichs Straßenraum auf sachlich fundierter Basis umzuverteilen. Wo kann ein Radweg in einem Straßenquerschnitt … verkehrsplanung-consulting foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte radweg verkehrsplanung bmk-klimaaktiv-mobil Covid und Mobilität: Radfahren bringt Freiheit in der Krise Die Corona-Krise dauert nun schon mehr als ein Jahr. Eine der erstaunlichsten Folgen ist der Zuwachs von Radverkehr und Radverkauf. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte navigation-marketing supporter-initiatives fahrraeder foerderungen verkehrsdaten bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil klimaaktiv-mobil ktm mobilitaetsagentur-wien Förderoffensive des Bundes bringt Radwegausbau Die erfolgreiche Förderung der Fahrradoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) wird heuer fortgesetzt. Sie bringt mehr Fördermöglichkeiten für Gemeinden, Betriebe … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting foerderungen gemeinden radweg verkehrsplanung verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil land-vorarlberg planoptimo rosinak-partner Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil? Anleitung für Praktikerinnen und Praktiker Diese Anleitung richtet sich an Tourismusdestinationen und andere Tourismus- und Mobilitätsakteurinnen und -akteure, die Interesse an sanfter Mobilität – im … Romain Molitor, Christine Zehetgruber, Alexandra Dörfler, Katharina Mayer-Ertl, Renate Penitz, Bettina Seiser, Ernst Lung BMNT, BMVIT 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden radtourismus verkehrsplanung komobile Aktiv gesund zu Kindergarten & Schule – Aktives und gesundes Mobilitätsmanagement für Wiener Kindergärten und Schulen. Angebote für Bildungseinrichtungen zur Förderung aktiver Mobilität – Schuljahr 2019/2020 Es gibt in Wien eine Vielzahl an Institutionen, die verschiedene Angebote der Mobilitätsbildung für Schulen und Kindergärten bereitstellen. Für einen … Maria Juschten, Karina Anderl, Mailin Gaupp-Berghausen, Elisabeth Raser, Wiebke Unbehaun Mobilitätsagentur Wien, Boku Wien, Institut für Verkehrswesen 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder verhalten mobilitaetsagentur-wien Sharing und neue Mobilitätsangebote. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Systematisches Teilen ist im Bereich Mobilität kein neues Phänomen, doch die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten. Stimmen die Rahmenbedingungen, hat Sharing … VCÖ 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden multimodalitaet verkehrspolitik Erfrischend nachhaltig – Mit Bahn, Bus und Rad unterwegs in Niederösterreich Nahezu alle Züge, die in Niederösterreich verkehren, bieten Radtransport in unterschiedlicher Quantität und Transportqualität an. Ausgenommen sind Nachtzüge wie Nightjets … Niederösterreich-Werbung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen abstellanlagen multimodalitaet radtourismus radlobby-oesterreich Aktive Mobilität als Säule der Mobilitätswende. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Aktive Mobilität ist emissionsfrei, kann viele Kfz-Wege ersetzen, ist ein wichtiger Zubringer zum Öffentlichen Verkehr und schafft über Gesundheitseffekte einen … VCÖ 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung gesundheit verkehrspolitik In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ In Städten sind platzsparende und klimaverträgliche Maßnahmen im Verkehr relativ rasch umsetzbar. Deutlich herausfordernder ist es, die zur Erreichung der … VCÖ 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Städte ziehen weltweit immer mehr Menschen an. Damit hat Mobilität in Städten hohes Potenzial bei Klimaschutz, Flächeneffizienz und Kostensenkung für … VCÖ 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Evaluierung Projekt Grätzlrad – Bericht Die Mobilitätsagentur Wien initiierte mit dem Projekt Grätzlrad ein Angebot an kostenfrei nutzbaren Leih-Transporträdern. Die dafür verwendeten Lastenräder befinden sich … Martin Berger, Fabian Dorner, Arno Brugger Mobilitätsagentur Wien 2019 Österreich forschung-projekte forschung gemeinden verkehrsdaten mobilitaetsagentur-wien Auf die Räder, fertig, los! Warum Radfahren in Österreichs Fahrradhauptstadt Spaß macht Die Radbroschüre der Stadt Graz sammelt die Highlights aus einem breiten Angebot für alle Radbegeisterten und jene, die es noch … Gudrun Uranitsch Stadt Graz, Verkehrsplanung 2012 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden marketing verkehrspolitik GO! Denkanstöße für alle, die rascher in die Gänge kommen wollen Einiges zu bewegen ist auch das Ziel der Initiative STEIERMARK RADMOBIL. Sie will Menschen motivieren, sich im Alltag für eine … Bernhard Krause Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden marketing strategien steiermark-radmobil Radverkehrskonzept Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn – Radverkehrsstrategie 2025 Das vorliegende Radverkehrskonzept wurde in einem kooperativem Prozess unter aktiver Einbeziehung lokaler Radfahrerinnen und Radfahrern (BürgerInnenbefragung, BurgerInnenveranstaltung), der Marktgemeinden Gratwein-Straßenegel, … Markus Frewein, Hannes Brandl, Benjamin Dienstl, Jürgen Sorger Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark 2018 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien verkehrsplanung verkehrplus-de Radverkehrskonzept Klima- und Energie-Modellregion Hartberg Das vorliegende Radverkehrskonzept wurde in einem kooperativem Prozess unter aktiver Einbeziehung lokaler Radfahrerinnen und Radfahrern der 4 Gemeinden (Hartberg, Hartberg … Marie-Therese Fallast, Kurt Fallast, Gabriele Herzog, Stefan Neuhold Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark 2019 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien verkehrsplanung RADMOBIL Graz 2030 – Masterplan für die Landeshauptstadt. Pressekonferenz am 23. Juni 2020 Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Verkehrsstadträtin Elke … Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark, Stadt Graz 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr für Gemeinden und Regionen – FahrRad Beratung OÖ Gemeinden und Regionen werden bei ihren Radverkehrsanliegen von der FahrRad Beratung unterstützt um den Alltagsradverkehr – das Radeln zum Einkauf, … Klimabündnis Oberösterreich n.d. Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verhalten verkehrspolitik klimabuendnis-oesterreich Mehr Platz für bewegungsaktive Mobilität. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Fußläufig erreichbare Ziele, öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität und sichere, attraktive Geh- und Radwege sind maßgebend, ob Wege körperlich aktiv … VCÖ 2021 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Auswertung Radunfallzahlen Österreich 2012-2015 Die Spezialauswertung der Radunfallzahlen Österreichs 2012-2015 wurde auf Grundlage der Fragestellungen der Radlobby Österreich angefertigt. Die Auswertung wurde durchgeführt durch … Klaus Robatsch Radkompetenz Österreich 2017 Österreich forschung-projekte verhalten verkehrsdaten verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Cycling Master Plan 2015-2025 With the cycling master Plan 2006 and in the setting the priority for implementation in the klimaaktiv mobil programmes on … Robert Thaler, Martin Eder, Holger Heinfellner, Nikolaus Ibesich, Agnes Kurzweil BMLFUW 2015 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik klimaaktiv-mobil Masterplan Radfahren. Strategie zur Förderung des Radverkehrs in Österreich Der Masterplan für den Radverkehr soll einen bundesweiten Impuls für die Radverkehrsförderung in Österreich bewirken und die Maßnahmenumsetzung in Kooperation … Robert Thaler, Eva Gleissenberger, Helmut Koch BMLFUW 2006 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil komobile Masterplan Radfahren. Umsetzungserfolge und neue Schwerpunkte 2011-2015 Mit dem Masterplan Radfahren 2006 und dem darauffolgenden Umsetzungsschwerpunkt Radverkehr in den klima:aktiv mobil-Programmen setzte das Lebensministerium den Startschuss für … Robert Thaler, Martin Eder, Helmut Koch, Sebastian Reinberg, Doris Teufelsbrucker, Martin Niegl BMLFUW 2011 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik klimaaktiv-mobil komobile Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Radverkehrs in Österreich Die Berechnung von Kosten-Nutzen Verhältnissen ist in der Verkehrsplanung gängige Praxis. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Verkehrsinterventionen werden in solchen Analysen … Robert Thaler, Martin Eder, Ernst Miglbauer, Paul Pfaffenbichler, Wolfgang Feilmayr BMLFUW 2009 Österreich forschung-projekte forschung gesundheit verkehrspolitik Tourismusradverleih. Kurzfassung der Bestandserhebung Radverleihsysteme in Österreich mit Fokus auf touristischer Nutzung Das BMNT hat eine umfassende Bestandserhebung zur Systemlandschaft des touristischen Radverleihs in Österreich beauftragt, die von September 2017 bis April … Markus Straub, Karin Markvica, Lidija Lalicic, Christoph Moser, Nina Zitz BMNT 2018 Österreich forschung-projekte forschung marketing radtourismus ait Transportwunder Fahrrad Neben Kindersitz und Fahrradanhänger verbreiten sich auch in Österreich immer mehr sogenannte Transporträder. Auf den folgenden Seiten stellen wir eine … Robert Thaler, Martin Eder, Florian Weber, Martin Friedl BMNT 2019 Österreich fahrrad-bekleidung fahrraeder gesundheit verkehrssicherheit klimaaktiv-mobil Ausbildungsleitfaden Radfahrlehrerinnen und Radfahrlehrer Das vorliegende Curriculum ermöglicht die österreichweit einheitliche Grundausbildung für Kursleitende von Radfahrkursen. Damit werden neben bestehenden Kursanbieterinnen und Kursanbietern gezielt … Tina Panian-Suzuki, Bettina Reidlinger BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder radkurse verkehrssicherheit klimaaktiv-mobil radlobby-oesterreich Ketten-Reaktion – Radverkehrsstrategie Vorarlberg Aufbauend auf die vorherige löst diese neue Radverkehrsstrategie für Vorarlberg eine richtige „Kettenreaktion“ aus. Ob radfreundliche Ortsgestaltungen oder der Ausbau … Amt der Vorarlberger Landesregierung 2017 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik land-vorarlberg Mit Klimazwergen unterwegs. Ein Ratgeber für Eltern In der vorliegenden Broschüre „Mit Klimazwergen unterwegs – Ein Ratgeber für Eltern“ finden Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern … Maria Zögernitz, Martina Daim, Patricia Kandler BMNT 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder verhalten klimabuendnis-oesterreich klimaaktiv mobil fördert saubere Mobilität heute für das Österreich von morgen Mit dem klimaaktiv mobil Programm unterstützt das BMNT Österreichs Städte, Gemeinden und Regionen, Unternehmen, Flottenbetreiber und Verbände, Tourismusakteure, Schulen, Jugendinitiativen … Robert Thaler, Iris Ehrnleitner, Andrea Leindl, Nina Pickl BMNT 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gesundheit verkehrspolitik klimaaktiv-mobil Jugendmobilitätsprojekte aus Österreich. Beispiele zur Umsetzung In der vorliegenden Broschüre „Jugendmobilitätsprojekte – Beispiele zur Umsetzung“ finden Sie eine Sammlung von kreativen, klimafreundlichen Sonderfinanzierungsprojekten, die von außerschulischen … Cosima Pilz, Kristina Kainz BMK 2020 Österreich forschung-projekte gesundheit kinder verhalten In tragender Rolle – Transportfahrräder kommen. VCÖ-Magazin Mit modernen Transportfahrrädern, oft elektrisch unterstützt, können viele Transporte schneller, kostengünstiger und umweltverträglicher erledigt werden als mit konventionellen Kraftfahrzeugen. Ein … VCÖ 2017 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen verkehrspolitik VCÖ: Bedingungen zum Radfahren weiter verbessern. VCÖ-Factsheet Wo die Bedingungen zum Radfahren gut sind, werden deutlich mehr Alltagswege mit dem Rad gefahren, wie die diesjährige VCÖ-Radfahr-Umfrage zeigt. … VCÖ 2015 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Potenzial des Fahrrads für Klimaschutz besser nutzen. VCÖ-Factsheet Das Vermeiden und Verlagern von Autofahrten gehört zu den wichtigsten Aufgaben, um die Klimaziele zu erreichen. Die repräsentative VCÖ-Radfahr-Umfrage zeigt … VCÖ 2017 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden gesundheit verkehrspolitik Urbaner Verkehr der Zukunft. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Wie eine klimaverträgliche und sozial gerechte Mobilitätssanierung gelingen kann, wird in der VCÖ-Publikation „Urbaner Verkehr der Zukunft“ skizziert. VCÖ 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Verkehrssystem sanieren für die Zukunft. VCÖ-Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“ Der gesellschaftliche Wandel, die Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele sowie gegebene Rahmenbedingungen, etwa der beschränkte Platz in den wachsenden Städten, … VCÖ 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung gemeinden verkehrspolitik Arbeitswege in Österreich auf Klimakurs bringen. VCÖ-Factsheet Arbeitswege sind der häufigste Wegzweck und werden großteils mit dem Pkw zurückgelegt. Sie sind ein wichtiger Hebel, um die Klimabilanz … VCÖ 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit verhalten verkehrspolitik Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung. VCÖ-Factsheet Acht von zehn Wegen beginnen oder enden zu Hause. Die Wohnungs- und Siedlungspolitik ist damit ein wichtiger Hebel zum Erreichen … VCÖ 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik Österreichs Bevölkerung ist sehr vielfältig mobil. VCÖ-Factsheet Die Zuschreibung von Personengruppen mit „die Autofahrer“ oder „die Bahnfahrer“ entspricht schon länger nicht mehr der Realität. Ein vielfältiges Mobilitätsverhalten … VCÖ 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verhalten verkehrsdaten Qualitätskriterien Radabstellanlagen und Fahrradständer (inkl. Scooter) Der Leitfaden „Qualitätskriterien Radabstellanlagen und Fahrradständer (inkl. Scooter)“ bietet eine Überblick über verschiedene Systeme zum sicheren und bequemen abstellen von … Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 2016 Österreich parken-laden abstellanlagen gemeinden ladestationen radland-niederoesterreich Niederösterreich investiert in Aktive Mobilität Die Landesregierung Niederösterreichs will den Rad- und Fußverkehrsanteil von 22 auf 44 Prozent verdoppeln. Dafür sollen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting foerderungen radweg verkehrsplanung verkehrspolitik radland-niederoesterreich con-sens verracon-de Ideen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr Der Ratgeber stellt einerseits Situationen dar, wie sich am Verkehr teilnehmende Personen gegenüber Radfahrenden rücksichtsvoll verhalten können. Andererseits sind auch … Florian Matiasek, Günther Illek, Petra Kohlenprath BMVIT 2011 Österreich supporter-initiatives gesundheit verhalten verkehrssicherheit Kleine Radprofis! Der sichere Weg in die Verkehrsrealität. Ein Ratgeber für Eltern Ziel des vorliegenden Leitfadens ist es, Ihr Kind auf das Radfahren im Straßenverkehr optimal vorzubereiten, und Ihnen die dazu notwendigen … BMVIT 2019 Österreich supporter-initiatives kinder radkurse verkehrssicherheit Planungsleitfaden Radverkehr – Radfahranlagen / Auswahlkriterien / Trassierung / Sichere Knotengestaltung / Bodenmarkierungen. mobile – Impulse für eine nachhaltige Mobilität Die Schriftenreihe mobile wurde von der Tiroler Landesregierung im vergangenen Jahr als Ratgeber für Gemeinden ins Leben gerufen und thematisiert … Ekkehard Allinger-Csollich, Ludwig Schmutzhard Amt der Tiroler Landesregierung 2007 Österreich verkehrsplanung-consulting strategien verkehrsplanung verkehrspolitik Radkarte Graz mit den 13 Hauptradrouten Stadt Graz, Verkehrsplanung 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden marketing verkehrsplanung Radnetzstudie des steirischen Kernballungsraums Als strategische Grundlage hat das Land Steiermark 2018 bis 2019 gemeinsam mit der TU Graz, PLANUM und Bike Citizens die … Daniel Kofler, Simone Feigl, Kurt Fallast, Georg Huber, Markus Moser, Martin Fellendorf, Alex van Dulmen Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien verkehrsplanung Radverkehrskonzept Planungsraum Trofaiach Das vorliegende Radverkehrskonzept wurde in einem kooperativem fast einjährigen Prozess unter enger Einbeziehung von aktiven Trofaiacher Radfahrerinnen und Radfahrern, der … Sebastian Reinberg Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Land Steiermark 2018 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien verkehrsplanung Verkehrsplanungsrichtlinie der Stadt Graz Die vorliegende Planungsrichtlinie stellt grundsätzlich eine verbindliche Handlungsanleitung für die Verwaltung der Stadt Graz im Zusammenhang mit der Realisierung von … Stadt Graz, Verkehrsplanung 2011 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden radweg verkehrsplanung Kinderfreundliche Mobilität – Ein Leitfaden für eine kindergerechte Verkehrsplanung und -gestaltung Die starke Zunahme des Straßenverkehrs, seine Umweltbelastung, der hohe Flächenverbrauch und die hohe Geschwindigkeiten beeinflussen maßgeblich die gesunde Entwicklung der … Robert Thaler, Iris Ehrnleitner, Petra Völkl, Willy Raimund, Andrea Leindl, Christine Zopf-Renner, Cosima Pilz BMLFUW 2014 Österreich verkehrsplanung-consulting gesundheit kinder verkehrsplanung Regeln fürs Radeln – StVO Update 2019. Die Ergänzung zum Radlobby Rechtsratgeber „Regeln fürs Radeln“ (Stand: April 2018) Die Radlobby stellt die wichtigsten Änderungen für Radfahrende aus der 30. und 31. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) vor. Die Überschriften … Radlobby Österreich 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder verhalten verkehrssicherheit Regeln fürs Radeln – Rechtsratgeber 2018 der Radlobby Österreich Die Straßenverkehrsordnung (StVO), die Fahrradverordnung und einschlägige Gerichtsbeschlüsse geben die Verhaltensregeln im Straßenverkehr vor. Um sich korrekt und sicher im … Radlobby Österreich 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder verhalten verkehrssicherheit Kind am Rad – Kindertransport-Ratgeber Junge Familien müssen auf gemeinsames Radfahren nicht verzichten – im Gegenteil! Eltern, die Fahrrad und Familie vereinen wollen, haben eine … Radlobby Österreich 2014 Österreich fahrrad-bekleidung fahrraeder kinder verhalten Radfahren fördert Sicherheit und Gesundheit – OHNE Helmpflicht. Nachteile und Argumentationsschwächen der Radhelmdebatte ein Positionspapier von radlobby.at Das Tragen eines Radhelmes kann in bestimmten Situationen vor gravierenden Verletzungen bewahren. Die eventuellen positiven Folgen einer individuellen Entscheidung für … Radlobby Österreich 2009 Österreich foerdermitlieder-initiativen verhalten verkehrspolitik verkehrssicherheit Steigen Sie um! Mit den ÖBB und nextbike kommen Sie besser ans Ziel. Der Informationsfolder der ÖBB und nextbike zeigt die Kombinationsmöglichkeiten von Fahrrad und Bahn: Holen Sie sich an 55 Bahnhöfen der … ÖBB, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen abstellanlagen multimodalitaet verhalten TOGETHER – Verkehrserziehung, Aus- und Weiterbildung als gemeinsame Verantwortung zur Vermeidung von Kinderunfällen im Straßenverkehr. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Um die Sicherheit von Kindern weiter zu verbessern behandelt diese Arbeit das Verkehrsunfallgeschehen mit Kindern als aktive Verkehrsteilnehmer. Es werden … Ernst Tomasch, Heinz Hoschopf, Martin Weinberger, Peter Spitzer, Franz Kleewein BMVIT 2016 Österreich forschung-projekte forschung radkurse verkehrssicherheit Handlungsempfehlungen für Schul- und Kindergartenwege. Empfehlungen in Bezug auf Covid-19 Corona und Lockdown haben und hatten in Bezug auf Alltagsbewegung negative Auswirkungen. Denn durch den Lockdown waren körperliche Aktivitäten generell … Maria Zögernitz, Robert Thaler, Petra Völkl BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder verhalten verkehrssicherheit LET’S FIX IT – Modul Fahrrad & Mobilität. Etablierung einer neuen Reparaturkultur – Materialien zur Integration in den Unterricht der Sekundarstufe I Das Let’sFIXit-Modul Fahrrad zielt in erster Linie darauf ab, die Nutzung des Fahrrads von den Schüler*innen zu fördern. Dies wird … Matthias Neitsch, Maximilian Wagner, Maria Kalleitner-Huber, Lisa Aigner, Michaela Knieli, Elmar Schwarzlmüller RepaNet – Re-Use und Reparaturnetzwerk Österreich 2020 Österreich fahrrad-bekleidung fahrraeder kinder radkurse Mobilität in NÖ – Ergebnisse der landesweiten Mobilitätserhebung 2018 Ziel dieser Erhebung war es, das Verkehrsverhalten der NiederösterreicherInnen mittels Erfassung mobilitätsbezogener Indikatoren möglichst umfassend darzustellen. Die Ergebnisse dienen unter … Amt der NÖ Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung verhalten verkehrsdaten Verkehrssichere Gestaltung des Schulumfeldes – Leitfaden Dieser Leitfaden soll einen Überblick über das Verhalten von Kindern im Straßenverkehr, rechtliche und bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Empfehlungen … Amt der NÖ Landesregierung 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting kinder verkehrsplanung verkehrssicherheit Cycling Cities I – Strategic planning for cycling Interreg Europe 2021 Europa foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Cycling Cities II – Infrastructure development for cycling Interreg Europe 2021 Europa foerdermitlieder-initiativen strategien verkehrsplanung verkehrspolitik Cycling Cities III – Getting more people to cycle Interreg Europe 2021 Europa foerdermitlieder-initiativen strategien verhalten verkehrspolitik BIKECOUNT – Technologien und Wege zur Etablierung einer bundesweiten Datenbasis zum Radverkehrsaufkommen [Erfassung | Vernetzung | Datenhaltung | Datennutzung] Ziel des Projektes „BikeCount“ war es einen Weg aufzuzeigen, wie die Zählung von Radverkehrsströmen in Österreich koordiniert, verdichtet und die … BMVIT 2009 Österreich forschung-projekte forschung verkehrsdaten verkehrsplanung KlimaEntLaster – Ergebnisse Befragung Freistadt Klima- und Energiefonds 2020 Österreich forschung-projekte gemeinden verhalten verkehrsdaten Sound of Cycling. Urban Cycling Cultures. Velo-City Vienna 2013 Konferenzmagazin Mit etwa 1.400 Teilnehmerinnen, über 330 Vortragenden aus 47 Ländern, einem ausgebuchten Ausstellungsareal mit über 50 Ausstellern und mehr als … Joshua Grigsby, Ulla Thamm, Andrea Weninger Wolfgang Dvorak, Konferenzbüro Velo-city Wien 2013, Stadt Wien 2013 Österreich foerdermitlieder-initiativen konferenzen veranstaltungen verkehrspolitik Radgipfel 2019: Dokumentation Radmobil Steiermark 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung strategien verkehrsplanung FS 1 – EU RadGipfel FS1 Freies Fernsehen Salzburg 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung strategien verkehrsplanung klimaaktiv Dialogreihe: Aktive Mobilität Anna Schwerzler, Petra Jens, Martin Eder BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen strategien verkehrspolitik Leitfaden Mobilitätsstationen – Die Umsetzung von Mobilitätsstationen in Stadtentwicklungsgebieten am Beispiel Zielgebiet Donaufeld, Wien. Werkstattbericht 179 Der vorliegende Leitfaden richtet sich an Planerinnen und Planer, Projektentwickler sowie Bauträger. Er definiert, was unter dem Begriff „Mobilitätsstation“ zu … Anna Möller, Susanne Fabian, Gregor Stratil-Sauer, Manuel Pröll, Michael Erdmann, Gerald Franz, Julia Zientek, Günther Illek, Karl-Heinz Posch MA 18 & MA 21/Stadt Wien 2018 Österreich parken-laden abstellanlagen ladestationen multimodalitaet Aktiv, mobil + sicher = gesund. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds „Aktiv, mobil + sicher = gesund“ ist ein Teilprojekt von LIFE CYCLE, einem EU-Projekt dessen Ziel es ist, lebenslanges Rad … Günther Illek, Julia Zientek, Nicole Hofbauer, Claus Köllinger, Sigrid Achleitner, Elke Weiss BMVIT 2011 Österreich forschung-projekte forschung gesundheit verkehrssicherheit BYPAD – Bicycle Policy Audit. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Im Projekt BYPAD – Bicycle Policy Audit – ist die Methode für das Qualitätsmanagement lokaler Radverkehrspolitik entwickelt worden. Mit BYPAD+ … Ursula Witzmann, Gudrun Uranitsch BMVIT 2012 Österreich forschung-projekte forschung verkehrsplanung verkehrssicherheit Mobil und Sicher mit Elektrofahrrädern. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds In dem Projekt „Mobil und Sicher mit Elektrofahrrädern“ wurde auf Basis fundierter Grundlagenforschung der Handlungsbedarf für Elektrofahrräder in der Verkehrssicherheitsarbeit … Elke Weiss, Günther Illek BMVIT 2013 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrssicherheit SEEKING – safe e-biking. Eine wissenschaftliche Untersuchung des Fahr(erInnen)verhaltens von E-Zweirädern unter besonderer Berücksichtigung von Verkehrssicherheitsaspekten. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Das SEEKING-Projekt zielt darauf ab, Antworten auf verkehrssicherheitsrelevante Themen in Bezugnahme auf E-Fahrräder und E-Mopeds zu finden – im Speziellen … Peter Saleh, Michael Kammer, Bernd Hildebrandt, Andrea Pumberger, Florian Schneider, Oliver Steinwender, Michael Meschik, Sandra Wegener, Karl Katoch BMVIT 2014 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrssicherheit CLEVERER HELM – Optimaler Schutz vor Kopfverletzungen durch verbesserte Testmethoden von Kinder-Fahrradhelmen. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Im Rahmen des Projekts CLEVERER HELM wurden basierend auf verschiedenen Methoden Empfehlungen entwickelt, um Tests von Fahrradhelmen für Kinder realistischer … Corina Klug, Florian Feist, Ernst Tomasch BMVIT 2015 Österreich forschung-projekte forschung kinder verkehrssicherheit Spielerisches kognitives Training zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Multitasking älterer FahrradfahrerInnen. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Ältere FahrradfahrerInnen haben ein erhöhtes Unfallrisiko. Eine der möglichen Ursachen ist der altersbedingte Abbau der Multitasking-Fähigkeit. In dieser randomisierten kontrollierten … Jürgen Pripfl BMVIT 2016 Österreich forschung-projekte forschung gesundheit verkehrssicherheit Radabstellanlagen bei Gebäuden – Empfehlungen und Informationen für BauträgerInnen und PlanerInnen Die Stadt Wien möchte mit dieser Publikation BauträgerInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen die fundierte Planung von Radabstellanlagen durch praxisnahe Hinweise, Tipps … Thomas Berger, Manuel Pröll, Julia Zientek, Michaela Kargl, Karl Reiter MA 18/Stadt Wien 2018 Österreich parken-laden abstellanlagen ladestationen verkehrsplanung 2. RADLakademie – 22. Oktober 2020 – Die neuen Förderschienen für den Alltagsradverkehr Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gemeinden verkehrspolitik Bike & Ride mit ISR – Das Förderprogramm „Intermodale Schnittstelle Radverkehr“ (ISR) 2008-2016 Die bmvit-Publikation „Österreich unterwegs 2013/2014“ zeigt, dass sich die Verkehrsleistung im Radverkehr in Österreich seit 1995 stark erhöht hat. Überproportionale … Oliver Hietler, Florian Matiasek BMVIT 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen abstellanlagen multimodalitaet verkehrsplanung Radkonzept Tirol – Themenfeld A – Infrastruktur Aufbauend auf die Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2011 und die Erfahrungen des Mobilitätsprogramms 2008 – 2012 wurden die Steigerung des Radanteils … Klaus Schlosser, Friedrich Rauch, Klaus Spielmann Amt der Tiroler Landesregierung 2014 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrsplanung Förderrichtlinien für überregionale und regionale Radwegprojekte in Tirol (Gültig im Rahmen des Tiroler Radkonzepts 2015-2020) Das Land Tirol als Träger von Privatrechten fördert den Bau von überregionalen und regionalen Radwegen von Tiroler Gemeinden, Gemeindeverbänden, Gemeindekooperationen … Amt der Tiroler Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen masterplan strategien Gesamtverkehrsplan für Österreich Das BMVIT formuliert im vorliegenden Gesamtverkehrsplan für Österreich die Ziele und Strategien einer umfassenden Verkehrspolitik bis 2025 über alle Verkehrsmittel … BMVIT 2012 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik ways2go in Zahlen – Mobilitätsforschungserkenntnisse und -ergebnisse aus ausgewählten ways2go-Forschungsprojekten Die Forschungsprojekte der Programmlinie ways2go erweitern die Wissensgrundlagen im Themenbereich durch aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, welche für verschiedenste Verwendungszwecke … Max Herry, Norbert Sedlacek, Irene Steinacher BMVIT 2012 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrsdaten Leitfaden Fahrradparken. Planung und Realisierung von Radabstellanlagen in Salzburg Um dem steigenden Radverkehrsanteil gerecht zu werden, müssen Radabstellanlagen in ausreichender Zahl, am richtigen Ort und vor allem in guter … Julia Zientek, Ursula Hemetsberger, Peter Weiss Land Salzburg 2013 Österreich parken-laden abstellanlagen gemeinden ladestationen Mehr Mobilität für Alle – Radverkehrsstrategie 2025+ Mit der Radverkehrsstrategie 2025+ werden die Weichen für eine deutliche Steigerung des Radverkehrs in der Stadt Salzburg gestellt. Darauf aufbauend … Michael Szeiler, Andrea Weninger, Martin Loidl, Ursula Witzmann-Müller, Bernhard Zagel, Josef Reithofer, Peter Weiss, Martin Eckschlager, Ursula Hemetsberger, Verena Pichler, Sebastian Tschinder, Angelika Wörndl, Jürgen Wulff-Gegenbauer Stadt Salzburg 2017 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Fahr Rad in Salzburg! Radverkehrsstrategie für das Land Salzburg 2015-2025 „Salzburg Mobil 2025“ ist das neue Landesmobilitätskonzept der Jahre 2016 bis 2025 und soll den Umstieg auf die nachhaltigen Verkehrsmittel … Roland Hittenberger, Ursula Hemetsberger, Emanuel Seyringer, Helmut Koch, Sebastian Reinberg Land Salzburg 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik FahrSicherRad im Alter. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Im Verkehrssicherheitsprojekt „FahrSicherRad im Alter“ wurden die bisherigen Kurs- und Trainingsangebote auf die Mobilitätsbedürfnisse und besonderen Sicherheitsanforderungen älterer Menschen umgelegt. … Eliza Brunmayr, Evelyn Eder, Anja Lemmé, Robert Stögner BMVIT 2017 Österreich forschung-projekte forschung radkurse verhalten AUVA-Radworkshop – Monitoring 2018. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Seit 2017 wird der AUVA-Radworkshop von einem bundesweiten Monitoring-Programm begleitet. Die „rollende Analyse“ liefert wertvolle Informationen für die Verkehrssicherheit. Erhoben … Peter Jahn BMVIT 2019 Österreich forschung-projekte forschung radkurse verhalten MUKIS Kinder sicher mobil – Mobilitätsverhalten und Unfallgeschehen von Kindern auf Schul- und Freizeitwegen. Forschungsarbeiten des österreichischen Verkehrssicherheitsfonds Im Leitfaden „Kinder – sicher – mobil“ fließen die Ergebnisse der Unfall- und Mobilitätsanalyse ein. Zum einen gibt er einen … Veronika Zuser, Norbert Sedlacek, Anita Eichhorn, Daniela Knowles, Alexander Pommer, Irene Steinacher, Eva Aigner-Breuss, Martin Donabauer, Jürgen Breuss BMVIT 2015 Österreich forschung-projekte forschung verkehrsdaten verkehrssicherheit Masterplan Radverkehr 2030 Die Stadt Innsbruck hat mit dem Masterplan Radfahren Innsbruck 2030 ein Konzept vorgelegt, mit dem der Radverkehr der Landeshauptstadt in … Teresa Kallsperger, Christian Schoder, Stefan Engele, Roland Feichter, Rudolf Flecker, Nemanja Gajic, Gudrun Gatternigg, Wilhelm Giuliani, Klaus Gruber, Martina Gura, Martin Hauschild, Thomas Hillebrand, Manfrad Hirsch, Michael Kaufmann, Thomas Klinger, Albuin Neuner, Markus Pinter, Emanuel Pixner, Arnold Poller, Johanna Romillo, Eckehard Ranninger, Gernot Schwendinger, Doris Stefanon, Walter Stockner Landeshauptstadt Innsbruck 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Schutz für Kinder – Temporäre physische Barrieren für Schulstraßen. Marktrecherche – Produkte und Ideen „Schutz für Kinder – Temporäre physische Barrieren für Schulstraßen“ listet eine exemplarische Produktauswahl und Ideen für Maßnahmen zur praktischen Umsetzung … Beatrice Stude Mobilitätsagentur Wien 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting kinder verkehrsplanung verkehrssicherheit Leitfaden zur Kindergarten-Mobilitätsbox Die Mobilitätsagentur bietet im Rahmen des Mobilitätsmanagements verschiedene Programme für Kinder in Wien an. Mit der Kindergarten-Mobilitätsbox wurde erstmals ein … Mobilitätsagentur Wien 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder verhalten verkehrssicherheit Pilotprojekt Schulstraße. Begleituntersuchung Vereinsgasse, 1020 Wien Sogenannte Schulstraßen sind eine Maßnahme, um den Kfz-Verkehr vor der Schule zu reduzieren und damit die Verkehrssicherheit der Kinder zu … Snejana Nenkova-Bruntsch, Lisa Vlasak, Andrea Weninger Rosinak & Partner 2018 Österreich verkehrsplanung-consulting beschilderung verkehrsplanung verkehrssicherheit Pilotprojekt Schulstraße. Begleituntersuchung GTVS Rosa Jochmann, 1110 Wien Um die Auswirkungen einer Schulstraße, nach dem „Pilotprojekt Schulstraße“ im 2. Wiener Gemeindebezirk, auch am Nachmittag zu untersuchen, wurde nun … Snejana Nenkova-Bruntsch, Jonas Krombach, Andrea Weninger Rosinak & Partner 2019 Österreich verkehrsplanung-consulting beschilderung verkehrsplanung verkehrssicherheit Fahrrad Report Wien 2012 Der Fahrrad Report Wien beschreibt die Bedingungen für das Radfahren in Wien. Er fasst Daten und Fakten zum Radfahren zusammen … Radfahragentur Wien 2012 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung verhalten verkehrsdaten Fahrrad Report Wien 2014 Der Fahrrad Report Wien 2014 ist ein Statusbericht zum Radfahren in Wien. Er basiert auf der Auswertung von persönlichen Interviews … Mobilitätsagentur Wien 2014 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung verhalten verkehrsdaten Fahrrad Report Wien 2016 Der Fahrrad Report Wien 2016 ist ein Statusbericht zum Radfahren in Wien. Er basiert auf der Auswertung von persönlichen Interviews … Mobilitätsagentur Wien 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung verhalten verkehrsdaten Mobilitätsreport Wien 2019 Mobilitätsreport 2019 ist ein Statusbericht zum Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in Wien. Er ist die bisher umfassendste kombinierte Befragung der Wiener … Mobilitätsagentur Wien 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung verhalten verkehrsdaten Mit Kindern unterwegs in Wien – Radfahren und Zu-Fuß-Gehen: einfach, bequem und sicher Die Geburt eines Kindes ändert zwar vieles, doch das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren sind in Wien auch mit kleinen Begleitern einfach … Mobilitätsagentur Wien 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder verhalten verkehrssicherheit Das RadJahr 2013 – Evaluierungsbericht zur Radkampagne der Stadt Wien Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Elemente des Rad-Jahres 2013. Die Ergebnisse der Evaluierung zeigen, … Mobilitätsagentur Wien 2013 Österreich foerdermitlieder-initiativen marketing veranstaltungen verkehrspolitik Radfahr-Fibel – Tipps für sicheres Radfahren in Wien Wenn Verkehrsregeln unklar sind, kann das zu Stress und gefährlichen Situationen führen. Aus diesem Grund hat die Mobilitätsagentur Wien die … Mobilitätsagentur Wien 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit verhalten verkehrssicherheit (Geo-) Daten für ein besseres Verständnis von Fahrradmobilität Ringvorlesung "Aktive Mobilität", TU Wien 2020 Österreich forschung-projekte forschung verkehrsdaten verkehrsplanung Wirtschaftliche Evaluierung von Verkehrsinfrastruktur und Strategien. Methodische Leitlinie zur wirtschaftlichen Beurteilung der gesundheitlichen Auswirkungen von Gehen und Radfahren Das vorliegende Projekt hatte zum Ziel, einen Überblick über die neuesten Ansätze zur Kosten-Nutzen Analyse verkehrsbezogener körperlicher Aktivitäten zu verschaffen … Nick Cavill, Sonja Kahlmeier, Harry Rutter, Francesca Racioppi, Pekka Oja, Robert Thaler, Martin Eder, Willy Raimund, Andrea Leindl, Christine Zopf-Renner BMLFUW 2009 Europa forschung-projekte forschung gesundheit verkehrspolitik Richtig ausgerüstet? Informationen und Tipps zur verkehrssicheren Ausstattung Ihres Fahrrads Mit der vorliegenden BMVIT-Broschüre möchten wir Ihnen die geltenden Regeln in Erinnerung rufen und einige Tipps geben, damit Sie richtig … Florian Matiasek, Günther Illek, Michaela Kargl BMVIT 2019 Österreich fahrrad-bekleidung fahrraeder gesundheit verhalten Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen. Aktionsideen für und von Bildungseinrichtungen In der #mission2030, der österreichischen Klima- und Energiestrategie, setzt das BMNT mit dem Leuchtturm Bildung einen weiteren wichtigen Schritt in … Robert Thaler, Petra Völkl, Andrea Leindl, Nina Pickl, Maria Zögernitz BMNT 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder verhalten BikeRisk – Risiken des Radfahrens im Alltag Ziel des Projekts BikeRisk war eine umfassende Inventarisierung und Bewertung der für das Risiko des Radfahrens im Alltag verantwortlichen Aspekte … Paul Pfaffenbichler, Fritz Unterpertinger, Herbert Lechner, Günter Simader, Margaretha Bannert BMLFUW, BMVIT, Österreichische Energieagentur 2011 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrssicherheit Job-Rad statt Dienst-Auto. Gesundheitsförderung durch klimafreundliche Mobilität Mit der Forcierung von Job-Rädern können Betriebe und Gemeinden die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und einen wichtigen Beitrag … BMNT 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen gesundheit Klimafreundlich mobil in Regionen, Städten und Gemeinden. Beratung und Förderung Im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive gibt es Pauschalförderungen z.B. für E-Ladestationen, E-Kleinbusse oder E-Transporträder. Darüber hinaus können Maßnahmen im Bereich Mobilitätsmanagement … BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gemeinden strategien Der kleine Fahrrad-Guide Das bmvit stellt mit dem „Kleinen Fahrrad-Guide“ die wichtigsten Infos für sicheres und freudvolles Radfahren in kompakter Form zur Verfügung. … BMVIT 2013 Österreich fahrrad-bekleidung fahrraeder verhalten verkehrssicherheit Leitfaden Radverkehrsförderung. Ein Praxis-Leitfaden für Kommunen, Schulen, Betriebe, Tourismus und Bauträger Der vorliegende Leitfaden richtet sich an alle Interessierten, die sich über Gestaltungsmöglichkeiten des Mobilitätsmanagements für den Radverkehr und umgesetzte Praxisbeispiele … Robert Thaler, Martin Eder, Helmut Koch, Doris Kammerer, Sebastian Reinberg, Michael Praschl, Peter Czermak, Anna Schwerzler, Robert Stögner, Max Herry, Markus Schuster BMLFUW 2009 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gemeinden radtourismus Masterplan Fahrradstraßen Wien. Fahrradstraßen und Fahrradfreundliche Straßen – Auszug aus dem Endbericht Im Masterplan sollen Straßenzüge, die für Fahrradstraßen geeignet sind, eruiert sowie Instrumentarien definiert werden, wie Fahrradstraßen in Wien schneller umgesetzt … Thomas Berger, Manuel Pröll, Stefan Eder, Olivia Kantner, Margarethe Staudner, Gerold Ludwig, Thomas Hirsch, Rita Leimer, Andrea Reisinger, Wolfgang Gerlich, Hanna Posch MA 18/Stadt Wien, komobile w7 2019 Österreich verkehrsplanung-consulting verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit Aktive Mobilität in Niederösterreich. Fit für die Zukunft. Fit in die Zukunft. Aufbauend auf internationalen Best Practice Beispielen und den Erkenntnissen aus dem „Expertenforum Mobilität“ wurde ein umfassendes Bündel an Maßnahmen entwickelt, … Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik 4. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg Stadt Salzburg, Land Salzburg 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden veranstaltungen verkehrsplanung Neue Wege zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden. Die Umsetzung von Fahrradstraßen, Begegnungszonen und Radwegen ohne Benützungspflicht Das vorliegende Handbuch ist eine Ergänzung zum bereits vorliegenden „Leitfaden zur Umsetzung kosteneffizienter Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden“. … Florian Matiasek, Günther Illek, Julia Zientek BMVIT 2015 Österreich verkehrsplanung-consulting foerderungen gemeinden verkehrsplanung Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden Die Publikation soll das Zusammenspiel von Umsetzung, Aufwand und Nutzen von Maßnahmen für den Radverkehr veranschaulichen und den Gemeinden und … Florian Matiasek, Günther Illek, Michaela Kargl, Julia Zientek BMVIT 2017 Österreich verkehrsplanung-consulting foerderungen gemeinden verkehrsplanung sicher.aktiv.mobil. Ein Handbuch zur regionalen Förderung von kinderfreundlicher Mobilität und Verkehrssicherheit Mit diesem Handbuch soll ein Grundverständnis für die Förderung aktiver Mobilität auf regionaler Ebene geschaffen und ein Anstoß für gemeindeübergreifende … Eva Aigner-Breuss, Anita Eichhorn, Daniela Knowles, Tina Brunner BMVIT 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder verhalten verkehrssicherheit Studie Radfahren und Einkaufen. Potentiale des Fahrrads für den Einzelhandel in Österreich Eine der wichtigsten Gründe das Fahrrad zu benutzen, stellt das Einkaufen dar. Rund 30 % der ÖsterreicherInnen geben an, gelegentlich … Robert Thaler, Martin Eder, Georg Gumpinger BMLFUW 2010 Österreich forschung-projekte forschung gemeinden verkehrspolitik Potentiale des JobRads & Österreich radelt. klimaaktiv mobil Web-Seminar JobRad Martin Eder BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen verhalten Jobrad Modell. klimaaktiv mobil Web-Seminar JobRad Gilbert Gugg BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen verhalten Forderungspaket „Durchgängige und sichere Radinfrastruktur“ Im Forderungspaket “Durchgängige und sichere Radinfrastruktur” stellt die Initiative „Platz für Wien“ die aktuelle Situation in Wien, Hintergründe und Zielsetzungen … Platz für Wien 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit STEP 2025 – Fachkonzept Mobilität Das Fachkonzept Mobilität ist eine Teilstrategie des Stadtentwicklungsplans STEP 2025 und konkretisiert die darin formulierten Haltungen und Strategien zur Mobilität. … MA 18/Stadt Wien 2015 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Leitfaden Fahrradparken. Planung und Realisierung von Radabstellanlagen in Kärnten Mit der Förderung des Radverkehrs hat sich in den letzten Jahren in vielen Städten und Gemeinden der Radverkehrsanteil erhöht. Um … Julia Zientek, Ursula Hemetsberger, Peter Weiss Amt der Kärntner Landesregierung 2015 Österreich parken-laden abstellanlagen gemeinden ladestationen Masterplan Radfahren 2015-2025 Mit dem Masterplan Radfahren 2006 und dem darauffolgenden Umsetzungsschwerpunkt Radverkehr in den klimaaktiv mobil-Programmen setzte das BMLFUW den Startschuss für … Robert Thaler, Martin Eder, Holger Heinfellner, Nikolaus Ibesich, Agnes Kurzweil BMLFUW 2015 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Österreich unterwegs 2013/2014 … mit dem Fahrrad. Radverkehrsergebnisse der Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“ Ziel dieser Publikation ist es, Fragen zum Radverkehr in Österreich zu beantworten. Es soll der Status quo, so wie er … BMVIT 2017 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrsdaten Österreich unterwegs 2013/2014. Ergebnisbericht zur österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“ Im Zeitraum von Ende Oktober 2013 bis Ende Oktober 2014 wurde die Datenerhebung zur ersten österreichweiten Mobilitätserhebung seit dem Jahr … BMVIT 2016 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrsdaten RADLGeber Niederösterreich. Informationen zum Radfahren im Alltag! Im vorliegenden RADLgeber Niederösterreich ist das gesammelte Basiswissen zum Radfahren im Alltag aufbereitet. Das praktische Nachschlagewerk informiert über e-Bikes, Kindersitze, … Rainer Burger, Bernd Hildebrandt, Astrid Huber, Katharina Peherstorfer Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen marketing verhalten verkehrssicherheit Fahrradparkierung im verdichteten Wohnbau. Leitfaden für Planungsbüros, Bauträger und Gemeinden Immer mehr Menschen in Vorarlberg sind mit hochwertigen Fahrrädern unterwegs – ein Trend, der sich in Zukunft fortsetzen wird. Fahrräder … Amt der Vorarlberger Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen abstellanlagen foerderungen gemeinden Burgenland radelt… Masterplan Radfahren Burgenland Aufbauend auf der 2014 erstellten Gesamtverkehrsstrategie wird im Masterplan Radfahren das Alltagsradfahren thematisiert. Ziel ist es, die Anzahl der Wege, … Peter Zinggl, Christine Zopf-Renner, Andreas Friedwagner, Benedikt Hahn Amt der Burgenländischen Landesregierung 2018 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Masterplan Radmobilität 2025 Das Land Kärnten hat mit dem vorliegenden „Masterplan Radmobilität 2025“ erstmals referatsübergreifend und für ganz Kärnten einen Maßnahmenplan für die … Amt der Kärntner Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik Bau auf’s Rad! Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs bei Hochbauvorhaben Der Leitfaden „Bau auf’s Rad“ zeigt wertvolle Ideen, Anregungen und Tipps geben, wie der Radverkehr bei Bauvorhaben im Hochbau ideal … Florian Matiasek, Günther Illek, Julia Zientek BMVIT 2012 Österreich foerdermitlieder-initiativen abstellanlagen foerderungen verkehrsplanung Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Die Attraktivierung von Radverkehrsanlagen ist nur möglich, wenn alle betroffenen Körperschaften gemeinsam in die Errichtung investieren. Dadurch kann auch ein … Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gemeinden verkehrsplanung Radfahren im Winter – Strategien zur Förderung des Radverkehrs in der kalten Jahreszeit Die vorliegende Broschüre soll Entscheidungstragende in österreichischen Städten und Gemeinden unterstützen, optimale Verhältnisse für das Radfahren im Winter bereitzustellen. In … Florian Matiasek BMK 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen bekleidung strategien verhalten Radverkehr in Zahlen. Daten, Fakten und Stimmungen Das vorliegende Werk gibt einen statistischen Überblick über den Radverkehr in all seinen Facetten. Informationen über Österreich werden ebenso behandelt … Florian Matiasek, Günther Illek, Isabella Mayer BMVIT 2013 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung strategien verkehrsdaten European Cycling Lexicon With the first European Cycling Lexicon that contains key terms of cycling, cycling infrastructure and different types of cycles for … European Economic and Social Committee 2009 International foerdermitlieder-initiativen fahrraeder gesundheit verhalten Fakten & Tipps zum Schutz Ihres Fahrrades. Präventionsstrategien gegen Fahrraddiebstahl Diese Broschüre soll alle Radfahrerinnen und Radfahrer, und jene, die es noch werden, beim optimalen Diebstahl- und Vandalismusschutz beraten. Einige … Florian Matiasek BMVIT 2019 Österreich fahrrad-bekleidung abstellanlagen fahrraeder verhalten Viele Barrieren behindern häufigeres Radfahren. VCÖ-Factsheet Zu viel Kfz-Verkehr, mangelnde Rad-Infrastruktur und fehlende Radabstellanlagen wurden bei der repräsentativen VCÖ-Radfahr-Umfrage als größte Hindernisse für häufigeres Radfahren genannt. … VCÖ 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verhalten verkehrspolitik Freude – Freiheit – Fahrrad. VCÖ-Magazin Stimmen die Rahmenbedingungen, ist das Fahrrad innerorts auf Kurzstrecken konkurrenzlos schnell und bringt uns ohne Parkplatzsuche direkt ans Ziel. Nicht … VCÖ 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit verhalten verkehrspolitik Radfahren im besten Alter. Infos, Tipps & Tricks, wie Sie aktiv mobil bleiben können Die vorliegende Broschüre des bmvit möchte Ihnen wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, damit auch Sie möglichst … BMVIT 2014 Österreich foerdermitlieder-initiativen gesundheit radkurse verhalten Ratgeber Radparken Für die Zufriedenheit von Fahrradfahrern sind gute Radabstellanlagen notwendig. Angesichts eines vielfältigen Angebots verschiedener Radabstellanlagen hat die Radlobby Österreich einen … Beatrice Stude, Alec Hager, Andrzej Felczak, Roland Romano Radlobby Österreich 2017 Österreich parken-laden abstellanlagen ladestationen verkehrsplanung Starker Antritt. Das grüne Trikot für die Steiermark – Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 Die Radverkehrsstrategie Steiermark 2025 knüpft an nationale und internationale Trends und Vorbilder an. Mit der Schwerpunktsetzung von 8 Handlungsfeldern bekennt … Herbert Reiterer, Bernhard Krause, Fritz Bernhard, Markus Frewein, Hannes Brandl, Martin Zottler, Janina Koß Land Steiermark 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verkehrspolitik pro:motion. Aktive Mobilität fördern durch Zielgruppenorientierung und -motivation In pro:motion werden unter Einbeziehung sozialwissenschaftlicher Ansätze homogene Gruppen identifiziert, die spezifische mobilitätsrelevante Informationen benötigen bzw. auf bestimmte Argumente besonders … TU Wien, Institut für Raumplanung, FB Soziologie 2016 Österreich forschung-projekte forschung marketing verhalten herry-consult Challenged To Bike: Assessing The Impact Of A Nationwide Gamified Cycling Initiative Cycling is promoted by a variety of initiatives and events all around the world. Given the popularity of such campaigns, … Matthias Wunsch AIT Austrian Institute of Technology, Dynamic Transportation Systems 2016 Österreich forschung-projekte strategien verhalten verkehrsdaten ait 5 Schritte zur Fahrradstraße lt. StVO §67 Auf Basis der Broschüre „Neue Wege zur Förderung des Radverkehrs 2015“ publiziert vom BMVIT 2015, hat die Radlobby Österreich eine … Radkompetenz Österreich 2015 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Untersuchung der Wirkungen von Fahrradpiktogrammen auf das Verhalten von Rad- und AutofahrerInnen Ziel der Arbeit war die Beobachtung und Analyse von Verhaltensänderungen beim Rad- und Autoverkehr durch Fahrradpiktogramm-Markierungen (FPG) an drei ausgewählten … Hermann Knoflacher MA 46/Stadt Wien 2014 Österreich forschung-projekte forschung verkehrsplanung verkehrssicherheit Migrantinnen erobern das Fahrrad Die quantitativen Ergebnisse der gegenständlichen Studie bestätigen internationale Befunde zur unterdurchschnittlichen Verfügung und Radnutzung von Migrantinnen und spezifizieren diese für … Astrid Segert, Eliza Brunmayr, Figen Ibrahimoglu, Nurgül Sarikaya Institut für Höhere Studien (IHS) Wien 2015 Österreich forschung-projekte forschung radkurse verhalten Moscow Cycle Network 2020 Moscow Bicycle Master Plan by Rosinak & Partner Rosinak & Partner 2020 Russland fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen fahrraeder foerderungen forschung gemeinden gesundheit kinder ladestationen masterplan multimodalitaet radkurse radtourismus strategien verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit klimaaktiv-mobil klimabuendnis-oesterreich komobile land-vorarlberg mobilitaetsagentur-wien radland-niederoesterreich radlobby-oesterreich rosinak-partner Wie fahrradfreundlich ist Ihre Gemeinde? Ergebnisse der Radkompetenz-Umfrage 2019 Die Plattform „Radkompetenz Österreich“ hat im Rahmen dieser im Herbst 2019 erstmals durchgeführten Gemeinde-Umfrage einen Fragenkatalog zusammengestellt, bei dessen Beantwortung … Alec Hager, Philipp Schober Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrsdaten verkehrspolitik Radkompetenz Online-Seminare als Radgipfel-Ersatz Der Österreichische Radgipfel 2021 muss leider auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf das Frühjahr 2022 verschoben … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich vortraege-webinare konferenzen veranstaltungen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil con-sens herry-consult innovametall katapult klimabuendnis-oesterreich komobile prisma-solutions radlobby-oesterreich rosinak-partner verracon-de Jugend Aktiv Mobil! Handbuch des Projekts AktivE Jugend zur Förderung Aktiver Mobilität von Jugendlichen in städtischen Straßen und Freiräumen durch mobile Technologie In der inter- und transdisziplinären Studie wurden Methoden der Landschafts- und Verkehrsplanung sowie der Sportwissenschaften kombiniert, um mittels Smartphones die … Irene Bittner, Martin Niegl, Thomas Schauppenlehner, Franz Mairinger, Verena Beiser, Rosa Diketmüller, Doris Damyanovic BOKU Wien, Institut für Landschaftsplanung - ILAP 2017 Österreich forschung-projekte gesundheit kinder strategien Radfahren verbindet. Anregungen für Organisationen und Personen der Bereiche Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität, Integration & Frauen- und Gesundheitsförderung, die radinteressierte Frauen unterstützen wollen Über die Alltagsmobilität von Frauen mit Migrationshintergrund wissen wir bisher sehr wenig. Daher ging das Forschungsprojekt „MigRad – Migrantinnen erobern … Eliza Brunmayr, Figen Ibrahimoglu, Aysel Kilic, Gül Lüle, Astrid Segert, Hilde Wolf Klima- und Energiefonds 2017 Österreich forschung-projekte gesundheit strategien verhalten Der Faktor Zeit im Radverkehr. Daten, Fakten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Radverkehrs Das Ziel dieser Publikation ist es, den Stellenwert der Zeit in der Verkehrsplanung zu beschreiben und Maßnahmen zu skizzieren, die … Florian Matiasek, Günther Illek, Julia Zientek BMVIT 2016 Österreich foerdermitlieder-initiativen forschung strategien verkehrsdaten Fahrradparken neu gedacht Radkompetenz-Mitglied Innovametall entwickelte ein innovatives Angebot für die tägliche Mobilität und löst damit die zunehmende Problematik von Paketlieferungen bei Abwesenheit: … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich Österreich parken-laden abstellanlagen innovametall bike-energy Rechtsabbiegen bei Rot Verkehrsrecht und Fahrrad: Europa im Vergleich (Präsentationsunterlagen) Ulrich Leth Technische Universität Wien - Forschungsbereich Verkehrsplanung 2017 Österreich forschung-projekte forschung KlimaKonkret macht Gemeinden und Städte klimafit! Um Österreichs Gemeinden und Städte bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen gibt es eine neue Initiative: KlimaKonkret möchte … Redaktion Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik con-sens AutofahrerInnen steigen um: 27% mehr Rad in Coronakrise Unser Mobilitätsverhalten hat sich in Zeiten von Corona stark verändert, das zeigen Verkehrszählstellen, Ticketverkäufe im ÖV und Alltagsbeobachtungen. Der Bedarf … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung verkehrsdaten Neuer Leitfaden: Fahrradparken im verdichteten Wohnraum Radkompetenzmitglied Land Vorarlberg hat einen neuen Leitfaden publiziert, der die aktuellen Themen Wohnraumverdichtung und klimafreundliche Mobilität verknüpft. Um PlanerInnen und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich aktuelles parken-laden abstellanlagen gemeinden ladestationen land-vorarlberg Förderoffensive Radverkehr: bis zu 100% Förderung! Drei große Förderschienen der Bunderegierung für Radverkehrsprojekte sind heuer erstmals in einem Umfang für Betriebe und Gemeinden verfügbar, der durch … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting foerderungen gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult komobile Wien bekam ersten Radmotorikpark mit offener Kinderbetreuung Die Stadt Wien hat am Ufer der Neuen Donau auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern einen neuartigen Radmotorikpark eröffnet, der … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen kinder radkurse mobilitaetsagentur-wien Voralbergs Ausbau der Multimodalität: VMOBIL Stationen eröffnet Die Kombination aus Fahrrad und Öffentlicher Verkehr soll im Radkompetenz-Mitgliedsland Vorarlberg stark ausgebaut werden. Das Ziel von ÖBB, Land Vorarlberg, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich parken-laden abstellanlagen ladestationen multimodalitaet land-vorarlberg Von Dunav bis Salzach: Radtourismus, Wegweisung, Forschungsergebnisse Dunav, Dunarea, Donau: der mächtige Strom bietet auch hervorragendes Potential für Radtourismus und klimafreundlichen Nahverkehr per Fahrrad. Österreich ist federführend … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich navigation-marketing verkehrsplanung-consulting abstellanlagen beschilderung forschung ladestationen multimodalitaet verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil con-sens innovametall prisma-solutions Elf Radschnellweg-Regionen für Niederösterreich Das RADLand Niederösterreich setzt den nächsten Schritt zur Schaffung hochrangiger Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zwischen Gemeinden: Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko präsentierte … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting foerderungen radweg strategien verkehrsplanung radland-noe Radmodellregion Wels Umland: Vorreiter der Fahrradkommunikation Mit Wels Umland war 2018 die erste Radmodellregion Ostösterreichs für Alltagsradverkehr ins Leben gerufen worden – so soll ein deutlicher … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich navigation-marketing verkehrsplanung-consulting gemeinden marketing strategien katapult klimabuendnis-oesterreich Leitfaden Fahrradoffensive: 40 Millionen Euro Förderung Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni aufhorchen lassen und eine neue Fahrradoffensive mit bis … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen gemeinden radweg verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult komobile radlobby-oesterreich Corona-Update: Radfahren als Transportmittel aus der Krise Es kann von einem Paradigmenwechsel gesprochen werden, wenn aus hunderten Städten in der Europäischen Union Nachrichten über kilometerlange Pop-Up-Radwege, neue … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich forschung-projekte forschung gesundheit radweg verkehrsdaten verkehrspolitik radlobby-oesterreich Trend Transportrad: Förderüberblick und Sharingplattform Die Transformationskraft des Transportrades ist unumstritten: es ersetzt Elterntaxis, fährt emissionsfrei und bringt mit Elektro mühelos 100 Kilogramm Ladung nach … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen Neues aus Niederösterreich: Radschnellwege und Regionalkonzept Unter dem Motto „Fit für die Zukunft – Fit in die Zukunft“ setzt das Land Niederösterreich umfangreiche Maßnahmen für aktive … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden radweg strategien verkehrsplanung verkehrspolitik con-sens radland-noe Testsieger, Auszeichnungen und neue Auftritte Drei Radkompetenz-Mitglieder können im Juni große Erfolge und starke Auftritte vorweisen: Die Bike Citizens aus Graz wurden von Klimaministerin Leonore … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder forschung kinder navigation radkurse verkehrsdaten verkehrssicherheit bike-citizens katapult ktm radlobby-oesterreich Erster Fahrrad-Masterplan für Kärnten Der Masterplan „Kärnten am Rad“ soll den Anteil der Kärtner RadfahrerInnen konsequent steigern und Kärnten zu einem Vorzeigeland für Radmobilität … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich navigation-marketing masterplan verkehrspolitik bike-citizens radlobby-oesterreich Das Ergebnis der Radkompetenz-Gemeinden-Befragung Die Plattform Radkompetenz Österreich hat im Rahmen einer im Herbst 2019 erstmals durchgeführten Gemeinde-Umfrage einen Fragenkatalog zusammengestellt, bei dessen Beantwortung … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting gemeinden Radroutenkonzept für die Gemeinden rund um Stadt Salzburg Der Ausbau des Radwegenetzes im Land Salzburg ist ein wesentlicher Bestandteil der Radverkehrsstrategie 2015 bis 2025. Acht Gemeinden im Umland … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden radweg strategien verkehrsplanung con-sens komobile Mitglieder-News: Mountainbike-Trails und Jobrad-Angebote Vor dem durch die Corona-Pandemie ausgelösten Stillstand hatten die Radkompetenz-Mitglieder von Bike Citizens über Kaloveo und Bike Energy bis Innovametall … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen ladestationen multimodalitaet navigation radkurse radtourismus verkehrsplanung bike-citizens bike-energy innovametall kaloveo Radverkehr international im Zeichen von Corona Krisenzeiten bringen die Gesellschaftsordnung ins Wanken und bieten Chancen zur Transformation. Gewohnte Normalität wird in Frage gestellt und Gestaltungsräume für … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich forschung-projekte gesundheit verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik radlobby-oesterreich Mobilitätswende in Metropolen: Studienergebnisse „Mobility Futures“ Der 2019 erschienen Studie „Mobility Futures“ zufolge soll sich bis 2030 das Verkehrsgeschehen in Metropolen weltweit verändern. Nachhaltige Verkehrsmittel nutzen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich forschung-projekte forschung verhalten verkehrsdaten verkehrspolitik Der Virus hat den Radhandel befallen Die Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 macht es bislang unvermeidlich: Geschäfte und Betriebe sind seit 16. März geschlossen, bis … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich fahrrad-bekleidung bekleidung fahrraeder gesundheit verkehrspolitik ktm Neuer Jobrad-Anbieter aus dem Radkompetenz-Kreis Radkompetenz-Mitglied Kaloveo ist für seine hochqualitativen E-Bike-Leasinglösungen für den Tourismus in Österreich bekannt. Nun hat Inhaber Bernhard Mildner die Zeichen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen marketing verkehrspolitik kaloveo Ambitionierte Reform der deutschen StVO für Radverkehr Mit zeitgemäß überarbeiteten Verkehrsregeln will der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Radverkehr stärken, um so das Radfahren attraktiver und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich aktuelles abstellanlagen beschilderung radweg strategien verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit Anmeldung: Radkompetenz Masterclass 2020 in Salzburg Die Plattform Radkompetenz Österreich bietet am 24. März 2020 unter dem Motto „So geht Radverkehr!“ gemeinsam mit dem „urbanen mobilitätslabor … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2020 Österreich foerdermitlieder-initiativen gemeinden strategien veranstaltungen verkehrsdaten verkehrsplanung con-sens komobile prisma-solutions Besuch bei Löffler: Lokalproduktion für den Weltmarkt Qualitästvolle Anbieter im Textilbereich zu finden, die noch regional produzieren und Nachhaltigkeit groß schreiben, ist schwer. Radkompetenz-Mitglied Löffler ist so … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich fahrrad-bekleidung bekleidung veranstaltungen kaloveo Radkompetenz-Befragung: Wie radfreundlich ist Ihre Gemeinde? Moderne Mobilität, die Schadstoffe vermeidet, Platz spart und die perfekte Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln darstellt. Das Fahrrad ist aus … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich verkehrsplanung-consulting gemeinden Steuerreform macht Dienstradmodell möglich In Sachen Diensträder hat das Parlament eine wichtige Entscheidung gefällt: Als Teil der Ende September beschlossenen Steuerreform wird der Dienstgeber … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich forschung-projekte fahrraeder foerderungen marketing kaloveo land-vorarlberg Steiermark macht GO! Radmobil Die Initiative GO RADMOBIL ist Teil der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025. Damit will die Landesregierung ein Umdenken in der Bevölkerung bewirken. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gemeinden masterplan strategien verkehrspolitik land-steiermark Umfangreiche finanzielle Förderungen von Holland bis Portugal Politischer Druck von Radfahrenden und politische Überzeugung von Entscheidungsträgern machen potente Förderpakete möglich, die den Radverkehr voran bringen können. Wir … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich foerdermitlieder-initiativen foerderungen z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Richtungsweisend: Dänemark und Niederlande legen vor Die Mobilitätswende lebt von der Weiterentwicklung des Angebots für Radfahrende und von zukunftsfähigen Vorbildern, die zur weltweiten Nachahmung aufrufen. In … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles navigation-marketing parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen beschilderung marketing multimodalitaet verkehrsplanung verkehrspolitik Radkonzepte, Staatspreise, neue Projekte: Mitglieder-News! Die aktuellen Neuigkeiten der Radkompetenz-Mitglieder Bike Energy, Bike Citizens, Bikemap, con.sens mobilitätsdesign, FGM, Innovametall, Rosinak & Partner, VELLO, woom und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen fahrraeder gemeinden kinder ladestationen multimodalitaet veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik bike-citizens bike-energy con-sens innovametall land-vorarlberg mobilitaetsagentur-wien rosinak-partner vello-de Staatspreis Design für VELLO Radkompetenz-Mitglied VELLO Bike hat den österreichischen Staatspreis Design 2019 gewonnen! Aus 279 Einreichungen wurde das VELLO Bike von Produktdesigner Valentin … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder vello-de Wie steht es um die Steuerreform für Diensträder? Die lange geforderte und im Frühjahr bereits anvisierte gesetzliche Gleichstellung von E-Fahrrädern zu Elektroautos als Dienstfahrzeuge droht durch den Regierungsumbruch … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen fahrraeder foerderungen verkehrspolitik land-vorarlberg mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich Weltkonferenz des Radverkehrs: Velo-city 2019 in Dublin Dublin ist Gastgeber der diesjährigen Velo-City Konferenz, die über 1.000 ExpertInnen und AktivistInnen versammelt, um dem Radverkehr zu jener Bedeutung … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte verkehrsplanung-consulting konferenzen marketing navigation veranstaltungen verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik bike-citizens con-sens mobilitaetsagentur-wien verracon-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Wiens Masterplan Fahrradstraßen veröffentlicht Fahrradstraßen und Radschnellwege sind Verkehrsgestaltungselemente, die generell als ein wichtiges Mittel zur Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs gesehen werden. Seit … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung komobile radlobby-oesterreich Neue Mitglieder & Neues von Mitgliedern Der Kreis der Radkompetenz-Mitglieder wurde um zwei Neue erweitert und damit die Präsenz von Radkompetenz aus Süd-Österreich gestärkt: Das Land … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen bekleidung ladestationen verkehrsplanung innovametall land-steiermark verkehrplus-de Radkompetenz in Berlin beim Parlamentarischen Abend Beim Parlamentarischen Abend der deutschen Fahrradakademie war Radkompetenz aus Österreich die Hauptdarstellerin zum Thema „Radfahren im ländlichen Raum“. In der … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen veranstaltungen verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil land-vorarlberg rosinak-partner Erster Blick auf das neue Radhauptnetz Salzburg Die Stadt Salzburg hat einen wichtigen Schritt zur weiteren Steigerung der Radverkehrs-Qualität gesetzt: Das zukünftige Radhauptnetz verbindet mehr als 100 … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting gemeinden masterplan radweg strategien verkehrsplanung con-sens stadt-salzburg-de BürgerInnenbeteiligung für bessere Verkehrsplanung in Wels und Salzburg Gerade bei der Entwicklung von Mobilitätsstrategien, die möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegen soll, ist ein partizipativer … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gemeinden strategien veranstaltungen verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung katapult klimabuendnis-oesterreich stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Berlin: Portrait der zukünftigen Fahrradstadt mit Radkompetenz-Interview Nach dem vielbeachteten „Volksentscheid Fahrrad“ und dem darauf folgenden Mobilitätsgesetz, das in Berlin vor einem Jahr beschlossen wurde, geht es … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles navigation-marketing strategien veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik katapult mobilitaetsagentur-wien Priorität für Fahrradstraßen in Hall und Lauterach Die Regionen Hall in Tirol und Lauterach in Vorarlberg zeigen mit Radkompetenz-Unterstützung das Potential, das Alltagsradfahren als Mittel zur Verkehrsreduktion … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting strategien verkehrsplanung verkehrspolitik land-vorarlberg planoptimo rosinak-partner Vernetzung von Meldeplattformen für Farbahnschäden Gerade beim Alltagsradeln sind Schlaglöcher und andere Fahrbahnschäden, die man täglich umrunden muss, besonders ärgerlich. Für die Verwaltung der Straßenerhalter … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrssicherheit prisma-solutions Österreichischer Radgipfel in Graz mit viel Radkompetenz Unter dem Motto „radfahren.verbindet“ findet in Graz vom 27. bis 29. Mai der 12. Österreichische Radgipfel statt. Die steirische Radfahrhauptstadt … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung konferenzen strategien veranstaltungen verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit bmk-klimaaktiv-mobil con-sens land-steiermark prisma-solutions radlobby-oesterreich z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Analyse: Rad erhöht Einzugsgebiet von ÖV-Haltestellen Wenn die Abstellmöglichkeit stimmt, dann werden sie kommen, die RadlerInnen. Davon ist nicht nur Radkompetenz-Mitglied Innovametall überzeugt. Das Unternehmen hat … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles parken-laden abstellanlagen gemeinden ladestationen multimodalitaet verhalten verkehrsdaten innovametall Die erste Radkompetenz-Masterclass: Salzburg 2019 Die Plattform Radkompetenz Österreich bot am 2. April 2019 unter dem Motto „So geht Radverkehr!“ gemeinsam mit dem urbanen mobilitätslabor … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gemeinden strategien veranstaltungen verkehrsplanung con-sens komobile prisma-solutions rosinak-partner stadt-salzburg-de verracon-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Kamingespräch: Radtourismus in Österreich quo vadis? Tourismus als Wirtschaftsfaktor soll in Österreich weiter ausgebaut werden, dabei darf auch das Fahrrad als eines der wichtigsten Urlaubssportgeräte nicht … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles navigation-marketing marketing masterplan radtourismus strategien veranstaltungen verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil radlobby-oesterreich verracon-de Berlin soll auch wie Wien werden In Sachen fahrradfreundliche Stadtplanung wird Berlin derzeit oft als Musterbeispiel genannt: Nach dem Volksentscheid Fahrrad, über den wir an dieser … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles navigation-marketing gemeinden marketing strategien verhalten katapult mobilitaetsagentur-wien Neues Mitglied: PRISMA solutions Das neue Radkompetenz-Mitglied aus Mödling bei Wien bietet digitale Lösungen und Produkte für die Erfassung, Verwaltung und Erhaltung der Rad-Infrastruktur. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2019 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsdaten verkehrsplanung prisma-solutions Wozu drei Milliarden Radverkehrsbudget in Österreich? Die österreichische Klimastrategie sieht die Verdoppelung des Radverkehrsanteils vor. Bei einem empfohlenen jährlichen Radbudget von 30 Euro pro Kopf würden … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen foerderungen masterplan strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil Wie radfreundlich ist die aktuelle StVO-Novelle? Anfang September wurde dem Parlament der in Fachkreisen lange erwartete Entwurf zur 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung vorgelegt. Das Verkehrsministerium hat … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Europäischer Radgipfel 2018 in Salzburg Vom 24. bis 26. September findet in Salzburg der Europäische Radgipfel 2018 mit dem Motto „Radkultur bewegt“ statt. Mit der dreitägigen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung konferenzen veranstaltungen bike-citizens bike-energy bmk-klimaaktiv-mobil innovametall kaloveo komobile land-vorarlberg mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich rosinak-partner stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Masterplan Burgenland verdoppelt Radverkehr Das Land Burgenland definiert im neuen Masterplan Radfahren die erforderlichen Schritte, um ein ambitioniertes Ziel zu erreichen, nämlich die Verdoppelung … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting masterplan radtourismus strategien verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik verracon-de Kommunalmesse: Radtour durchs radfreundliche Vorarlberg Die Plattform „Radkompetenz Österreich“ ist heuer erstmals auf der Österreichischen Kommunalmesse in Dornbirn vertreten und bietet zum Einstand eine spannende … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik kaloveo land-vorarlberg Die Stadt Salzburg bekommt drei Fahrradstraßen Die zahlreichen RadfahrerInnen Salzburgs genießen entlang der Salzach bald die Vorrechte einer Fahrradstraße. Der Elisabethkai, der Franz-Josef-Kai und der Franz-Hinterholzer-Kai … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting gemeinden masterplan strategien verkehrsplanung verkehrspolitik rosinak-partner stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de VELLO Podiumsdiskussion: Autos sind nicht faltbar Manufaktur, Headquarter, Designstudio, Prototypenwerkstatt, Büro, Stauraum – im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK eröffnet das Wiener Faltrad-Start-up und Radkompetenz-Mitglied VELLO … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen fahrraeder veranstaltungen verhalten rosinak-partner vello-de Lastenrad Sharing im Testbetrieb Das Forschungsprojekt LARA Share geht in die Praxisphase! Es zielt darauf ab, Lastenräder stärker in den gewerblichen und privaten Güterverkehr … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder forschung verhalten verkehrsdaten Multimodale Mobilitätswoche mit Faltrad-Förderung Bereits zum 19. Mal findet heuer Europas größte Kampagne für sanfte Mobilität, die Europäische Mobilitätswoche, statt. Von 16. bis 22. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen parken-laden fahrraeder foerderungen kinder multimodalitaet veranstaltungen verhalten verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil klimabuendnis-oesterreich ktm mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich vello-de Abstell-Offensive und Mobility Point Mit zunehmenden Bemühungen um klimaschonende Mobilitätsketten steigt auch die Bedeutung von Abstellanlagen an Knotenpunkten und Bahnhöfen. Radkompetenz-Mitglied RADLand Niederösterreich hat … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen parken-laden abstellanlagen ladestationen multimodalitaet verhalten verkehrsplanung verkehrspolitik innovametall radland-noe Jahres-Gewinnspiel: VELLO gewinnen! Die Radkompetenz Österreich belohnt heuer aufmerksame Newsletter-LeserInnen und Social-Media-Follower mit der Möglichkeit, Österreichs smartes Faltrad zu gewinnen! Wir werden in … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder vello-de Gesundheit! Radverkehr als wertvolles Präventionsmittel Die positiven Auswirkungen aktiver Mobilität auf die Gesellschaft ist auch finanziell messbar: Immer mehr Studien belegen die positiven Gesundheitsaspekte von … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung gesundheit verhalten verkehrsdaten z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Radkompetenz: Neue Mitglieder, neue Aktivitäten Im vierten Jahr ihres Bestehens ist die Plattform „Radkompetenz Österreich“ auf stattliche 30 Mitglieder angewachsen. Wir freuen uns über den … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte navigation-marketing parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen bekleidung fahrraeder ladestationen marketing navigation radtourismus strategien verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik bike-citizens con-sens innovametall klimabuendnis-oesterreich ktm stadt-salzburg-de verracon-de Projekt Gismo: Demo-Version und Einladung zum Expertenworkshop Seit Herbst 2016 arbeiten ForscherInnen aus unterschiedlichsten Fachbereichen unter der Leitung des Radkompetenz-Mitglieds Z_GIS (Universität Salzburg) an Lösungen zur Forcierung … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung konferenzen navigation veranstaltungen verhalten verkehrsdaten herry-consult z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de 14 Millionen Euro von EU für Transportradforschung Die Europäische Union fördert derzeit drei Transportfahrrad-Projekte mit einer Laufzeit von 2018 – 2021. Die drei Projekte der Förderprogramme Horizon … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder foerderungen gemeinden verhalten verkehrsdaten Neuer RADLgeber des Landes Niederösterreich Mit der neu überarbeiteten Fassung der Broschüre „RADLgeber Niederösterreich“ liegt ein einaldend gestalteter, großformatiger Ratgeber vor, der es ganz einfach … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing fahrraeder marketing verhalten radland-noe Stadt Salzburg entwickelt neues Radhauptnetz Die Stadt Salzburg hat sich mit der im Jahr 2017 beschlossenen Radstrategie ambitionierte Ziele gesetzt. Der Fahrradanteil soll bis zum … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting radweg strategien verkehrsplanung verkehrspolitik con-sens stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Neue Studie: Radtourismus und Verleihpotential in Österreich Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel und der Fahrradtourismus legen kräftig an Bedeutung zu. In einer vom Radkompetenz-Mitglied Austrian Institute of Technology … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles forschung-projekte fahrraeder forschung marketing radtourismus bmk-klimaaktiv-mobil kaloveo Droht E-Bike-Versicherungspflicht durch EU? Am 24. Mai hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Verschärfung der EU-Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Versicherung (Motor Vehicle Insurance Directive … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting verkehrspolitik radlobby-oesterreich Video: Wien als Radverkehrs-Vorbild Wien hat für viele Nachbarländer Österreichs Vorbildwirkung für schrittweise Verbesserung der Radverkehrssituation. Ein serbisches Filmteam hat sich daher nach Wien … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting verkehrspolitik mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich Luxemburgs radfreundliche Reform Das Verkehrsministerium von Luxemburg hatte 2017 eine Best Practice Studie beauftragt, die sich der Analyse der Rechtssituation für Radfahrende in … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung verhalten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit komobile Leitfaden: Radverkehr in Fußgängerzonen Fahrrad und Fußverkehr als die beiden Pfeiler der aktiven Mobilität brauchen genug Platz. Fußgängerzonen werden dabei oft zum entscheidenden Nadelöhr, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting gemeinden strategien verhalten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Keine Klimastrategie ohne Radförderung Die österreichische Bundesregierung will vermittels der Klimastrategie des Nachhaltigkeitsministeriums BMNT und des Infrastrukturministeriums BMVIT eine dekarbonisierte Gesellschaft erreichen und dabei … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen foerderungen forschung gesundheit masterplan strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil mobilitaetsagentur-wien Radroute durch Naturschutzgebiet: Ein kooperativer Planungsprozess Wer das Lauteracher Ried kennt, weiß um seine Besonderheiten. Es ist einer der letzten Lebensräume Vorarlbergs, in dem charakteristische bodenbrütende … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik land-vorarlberg planoptimo rosinak-partner Umfrage zu Radverkehrs-Buchprojekt Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, beteiligt sich am internationalen Buchprojekt „The Politics … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung gemeinden strategien verkehrsplanung verkehrspolitik Einfach mobil im Wohnumfeld Statt im Stau können die Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohnanlage in der Linzer Heindlstraße zukünftig ihr Auto in der Garage … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles parken-laden abstellanlagen ladestationen multimodalitaet verhalten innovametall Job-Rad statt Dienstauto Gesund, umweltschonend und stressfrei! Mit dem „Job-Rad“ Modell können Betriebe Ihre MitarbeiterInnen unterstützen, private und berufliche Wege vermehrt gesund und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing verkehrsplanung-consulting fahrraeder foerderungen marketing verhalten bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult land-vorarlberg CityChanger CargoBike Transporträder bleiben nicht nur Trendthema, ihre Bedeutung nimmt stetig zu. Ihre Verbreitung als klimafreundliche Alternative zum Kfz erhält weiter Aufschwung … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting fahrraeder forschung strategien verhalten Winter Cycling Congress in Moskau Der 6. Winter Cycling Kongress fand Anfang des Jahres in Moskau statt. Radkompetenz Österreich war durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte konferenzen strategien veranstaltungen verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil verracon-de Bike-Sharing-Systeme: AIT optimiert Standortplanung Nicht zuletzt aufgrund des Markteintritts großer asiatischer Leihfahrrad-Anbieter wurde in den letzten Monaten das Thema Bike-Sharing insbesondere in Wien höchst … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2018 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung strategien verkehrsdaten verkehrsplanung rosinak-partner Radfahren motiviert Frauen mit Migrationshintergrund Die neue Broschüre „Radfahren verbindet“ des Klimafonds basiert auf Studienergebnissen des Forschungsprojekets „MigRad“, das vom Institut für Höhere Studien IHS … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung radkurse verhalten radlobby-oesterreich Fahrradparken: Erster Produkttest und Förderung Gute Radabstellanlagen sind ausschlaggebend für die Zufriedenheit von AlltagsradlerInnen und daher ein zentrales Element der Radverkehrsförderung. Das unterstützt die Initiative … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen foerderungen gemeinden ladestationen multimodalitaet verkehrsplanung bmk-klimaaktiv-mobil innovametall radlobby-oesterreich Neues Transportrad und Umfrage für Nutzungsstudie Transporträder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und nehmen eine immer wichtigere Rolle in nachhaltiger Logistikplanung ein. Aufgrund ihrer Kapazitäten und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder forschung strategien verhalten Vorarlbergs neue Radstrategie: Ketten-Reaktion Mehr Radverkehr als Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in den Dörfern und Städten Vorarlbergs: Dieses Ziel haben sich Land und … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte masterplan strategien verkehrspolitik land-vorarlberg Verkehrsrecht und Fahrrad: Europa im Vergleich Das Verkehrsministerium von Luxemburg hat bei Radkompetenz-Mitglied komobile in Kooperation mit den Büros MOE/Tetraplan (Dänemark) and Citec Ingénieurs Conseils SA … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit bmk-klimaaktiv-mobil komobile radlobby-oesterreich Jugendmobilität: neue Fakten & Ratgeber Kinder brauchen viel Bewegung. Mindestens 60 Minuten Bewegung am Tag lauten für Kinder und Jugendliche die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung kinder radkurse strategien verhalten verkehrsdaten verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult komobile land-vorarlberg Protoyp „FlexiTrike“ wird präsentiert Das Forschungsprojekt „flexiTrike“ kann sein innovatives Endergebnis vorzeigen: ein E-Dreirad mit Neigungstechnik zur Förderung aktiver Mobilität von Personen, die einen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung forschung-projekte fahrraeder verhalten verkehrssicherheit vello-de Projekt GISMO: Gesundheitsvorsorge durch aktiven Arbeitsweg Gesundheitsvorsorge durch Bewegung ist aktuell in aller Munde. „Sitzen ist das neue Rauchen“ hört und liest man immer wieder. Das … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung gesundheit verhalten verkehrsdaten z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Neuer Rekord bei Kampagne „Österreich radelt zur Arbeit“ Schon jetzt ist klar: 2017 bringt einen neuen CO2-Vermeidungsrekord bei der Radlobby-Motivationskampagne „Österreich radelt zur Arbeit“ (RZA). Durch mehr als … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing fahrraeder gesundheit marketing navigation verhalten verkehrspolitik bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil radlobby-oesterreich Radkompetente Produktneuheiten 2018 WOOM, VELLO und KTM haben schon jetzt spannende Neuentwicklungen für die Saison 2018 präsentiert. Die beste Bühne dafür bietet natürlich … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen bekleidung fahrraeder kinder marketing ktm vello-de Österreichs Gemeinden gewinnen mit mehr Radverkehr Moderne Mobilität, die Schadstoffe vermeidet, Platz spart und die perfekte Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln darstellt. Das Fahrrad ist aus … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gemeinden verkehrspolitik Gewinnspiel Rad-Reise-Zeit: Doppelpack Trockenheit! Das Radkompetenz-Gewinnspiel passend zur sommerlichen Rad-Reise-Zeit: Wir haben ein Doppelpack Trockenheit verlost! Auch wenn im Sommer meist die Sonne lacht, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung bekleidung raincombi Salzburger Rad-Offensive: Strategie setzt Impulse Die Stadt Salzburg hat ihre neue richtungsweisende Radstragie präsentiert. Die Basis für die ambitionierten Ziele bildet die angekündigte Budgetverdoppelung. Salzburg … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gemeinden masterplan strategien verkehrspolitik radlobby-oesterreich rosinak-partner stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Studie zur Dooring-Gefahr neben parkenden Fahrzeugen Das Radkompetenz-Mitglied Rosinak & Partner hat im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) eine umfangreiche Studie über das Radfahren entlang … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung gemeinden verhalten verkehrsplanung verkehrssicherheit rosinak-partner Zwei neue Mitglieder mit viel Energie Die Anzahl jener Unternehmen, Institute und Körperschaften, die das Netzwerk der „Radkompetenz Österreich“ bilden und bereichern, ist um zwei weitere … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing parken-laden abstellanlagen ladestationen marketing bike-energy mobilitaetsagentur-wien Stadt mitgestalten per Knopfdruck Die Radkompetenz-Mitglieder Bike Citizens und komobile unterstützen Bürgerbeteiligung in Brüssel und der Josefstadt – auf jeweils ganz unterschiedliche Arten: Bike … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte navigation-marketing verkehrsplanung-consulting navigation verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrssicherheit bike-citizens komobile Im Fahrrad-Himmel: Velo-city Konferenz-Rückblick Beim größten Radverkehrsgipfel der Welt, der „Velo-city 2017“, die Mitte Juni in Arnhem-Nijmegen in der niederländischen Provinz Gelderland stattgefunden hat, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte forschung konferenzen masterplan strategien veranstaltungen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich raincombi rosinak-partner vello-de verracon-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Analyse von Rad-Verkehrsunfällen: Gefahrenquelle Kfz Ein Fragenkatalog der Radlobby Österreich an das Verkehrsministerium bmvit brachte im April 2017 neue Fakten zum Thema Radverkehr und Gefahrenlage … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Sicherer Radverkehr: Fachtagung mit Radkompetenz Fünf Radkompetenz-Mitglieder sind im Programm der Fachtagung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) vertreten, das am 27. April unter dem Titel … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung konferenzen veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit bmk-klimaaktiv-mobil land-vorarlberg radlobby-oesterreich rosinak-partner Die Transportrevolution: Lastenrad auf dem Vormarsch Der Einsatz von Fahrrädern für Transportzwecke ist in vielen europäischen Städten auf der verkehrspolitischen Agenda angekommen, wie auch die CycleLogistics … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder foerderungen forschung konferenzen veranstaltungen mobilitaetsagentur-wien Radkompetenz-Trip: Deutsche Fahrradakademie besucht Wien Fortbildung, Vernetzung und Erfahrungsaustausch spielen eine zentrale Rolle für die Radverkehrsförderung. Die Fahrradakademie des Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) verfolgt … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung marketing radkurse radweg strategien veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil katapult komobile mobilitaetsagentur-wien radlobby-oesterreich rosinak-partner Partnership on Cycling: Transnationale Radverkehrsstrategie in Belgrad Auf Initiative von Frankreich, Österreich und der European Cyclists‘ Federation (ECF) wurde im Rahmen des UNECE/WHO Pan-Europäischen Programms Verkehr, Gesundheit, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte masterplan strategien verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil verracon-de Potenzialanalyse: Bike-Sharing Salzburg Fahrradverleihsysteme als städtische Verkehrsmittel erleben aktuell Rückenwind. Die Vorteile dieser Systeme sind vielfältig: Fahrradmobilität als gesunde, nachhaltige Fortbewegung wird vor … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte parken-laden abstellanlagen forschung gemeinden ladestationen verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung verkehrspolitik innovametall stadt-salzburg-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Vier radkompetente Neuzugänge: Land Vorarlberg, RADLand Niederösterreich, Verracon und MCS Maderna Vier neue Mitglieder verstärken die Plattform „Radkompetenz Österreich“ seit Beginn des Jahres 2017: RADLand Niederösterreich, das Land Vorarlberg, das Verkehrsplanungsunternehmen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing verkehrsplanung-consulting fahrraeder marketing verhalten verkehrsdaten verkehrsplanung land-vorarlberg mobilitaetsagentur-wien radland-noe verracon-de Forschungsprojekt GISMO: Gesünder durch aktiven Arbeitsweg Dass Bewegung gesund ist, ist allgemein bekannt. Doch viel zu selten wird in diesem Zusammenhang das Potenzial des Arbeitsweges als … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2017 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung gesundheit verhalten verkehrsdaten herry-consult z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Wegweisendes Gerichtsurteil für mehr Radfahrsicherheit Ein erfreuliches Gerichtsurteil sorgt für mehr Radfahrsicherheit: Der richtige Abstand zu parkenden Autos kann bei abrupt geöffneten Autotüren über die … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verhalten verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Forschungsprojekt zeigt Umstiegspotential aufs Rad durch Werbung Mit zielgruppenspezifisch aufbereiteter Information über die richtigen Medien könnten über 50% der österreichischen Bevölkerung relativ leicht dazu bewegt werden (mehr) … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung marketing verhalten herry-consult KinderRadSpaß 2016: Radkompetenz und Freude für 1.500 Kinder Die KinderRadSpaß-Workshops des Radkompetenz-Mitglieds Radlobby fördern die Bewegungsfreude von Kindern und vermitteln sicheres Verkehrsverhalten, Radbeherrschung und Fahrradtechnik. In Wien haben … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen gesundheit kinder radkurse verhalten verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Jahresgewinnspiel-Gewinnerin: Raincombi verlost! Der Newsletter der „Radkompetenz Österreich“ bietet dreimal jährlich aktuelle Infos, brandneue Studien und praxisgerechte Tipps für Verbesserungen im Radverkehr. Unter … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung bekleidung fahrraeder raincombi vello-de Kosten-Nutzen-Analyse bei Radwegebau: Nutzen doppelt so hoch Das Radkompetenz-Mitglied komobile Gmunden führte im Auftrag der Stadt Salzburg eine Potenzialuntersuchung für den Ausbau der Premium-Radroute Salzburg – Freilassing … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik komobile stadt-salzburg-de Radverkehr spart Zeit: Studie zur Beschleunigung des Radverkehrs Schnelligkeit und Flexibilität gehören zu den großen Stärken des Fahrrads. Gerade auf kurzen Strecken innerhalb der Stadt ist das Fahrrad … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung verhalten verkehrsdaten Gendered Sharrows: Innovative Bodenmarkierung erstmals im Einsatz Sharrows sind eine Bodenmarkierung zur Lenkung des Radverkehrs, durch die RadfahrerInnen im Straßenraum sichtbar gemacht werden. Im niederösterreichischen Mödling ist … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung gemeinden verhalten verkehrsplanung planoptimo rosinak-partner VELLO entwickelt erstes selbstaufladendes E-Faltrad “Es wird kein Rad für Faule,” betont Valentin Vodev, Mitgründer des österreichischen Faltradherstellers VELLO. „Aber wenn man es braucht oder … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder vello-de NYC: Wie Radwege Verkehrssicherheit erhöhen können Ein besondern eindrucksvolles Beispiel, wie die Implementierung von getrennter Radinfrastruktur die gesamte Verkehrssichereit erhöhen kann, bietet die umkämpfte Geschichte der … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting radweg verkehrsplanung verkehrspolitik verkehrssicherheit radlobby-oesterreich Das WOOM-Kinderrad hat seinen Gewinner gefunden! Das Jahresgewinnspiel der Plattform „Radkompetenz Österreich“ ging in die nächste Runde und hat den Juni-Preis unter allen neuen Newsletter-AbonnentInnen verlost: … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder Radgipfel im Burgenland mit geballter Radkompetenz Der 9. Österreichische Radgipfel vom 23. bis 24. Juni 2016 geht in der burgenländischen Hauptstadt Eisenstadt über die Bühne. Der … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen konferenzen veranstaltungen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil innovametall komobile radlobby-oesterreich rosinak-partner Wegweisende Radlkarte und Qualitätskriterien in Vorarlberg und Salzburg Aktuelle Entwicklungen in den beiden österreichischen Vorzeige-Radländern Vorarlberg und Salzburg belegen eindrücklich, wodurch Rahmenbedingungen für den Radverkehr verbessert werden können: … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung verkehrsdaten verkehrsplanung verracon-de z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Sicheres Fahrradparken mit neuer App Komfortables Fahrradparken hat bei Radkompetenz-Mitglied Innovametall einen klingenden Namen: SAFETYDOCK®. Denn SAFETYDOCK® steht für diebstahlsicheres, witterungsgeschütztes (E-)Bikeparken, aufladen und leihen. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles parken-laden abstellanlagen ladestationen innovametall Innovatives Belohnungsmodell fürs Radfahren Radfahren sollte belohnt werden, meinen die Radkompetenz Österreich Mitglieder Bike Citizens und FGM und starteten ein Bike Benefit Programm. Dieses … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen navigation-marketing foerderungen marketing navigation verhalten bike-citizens Radkompetenz-Gewinnspiel: Erster Preis verlost! Die glückliche Gewinnerin der ersten Ziehung in unserem Radkompetenz-Gewinnspiel steht fest und freut sich über einen VELLO-Gutschein im Wert von … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung bekleidung fahrraeder raincombi vello-de Studie Arbeitsweg: Wie wirkt Motivation zum Radfahren? Eine Vielzahl an Initiativen rund um den Globus versucht Radfahren als Alltagsmobilität zu bewerben. In Österreich fand im Mai des … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte foerderungen forschung verhalten radlobby-oesterreich Super Radwege: Schnell unterwegs auf Langstrecken Hochrangige Radinfrastruktur steht aktuell im internationalen Fokus. In ganz Europa werden Radschnellwege mit hohen qualitativen Ansprüchen und ebenso hohen Anforderungen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verkehrsplanung-consulting radweg strategien verkehrsplanung verkehrspolitik rosinak-partner Gesundheitseffekte bei Kindern durch Radfahren Die Reduktion von Alltagsbewegung bei Kindern und Jugendlichen durch vermehrte sitzende und liegende Freizeitaktivitäten führt zu negativen Gesundheitsfolgen. Mag. Hans-Christian … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung gesundheit kinder verhalten Berlinbesuch: VELOBerlin, Volksentscheid, Fahrradwirtschaft Radverkehr ist in der deutschen Hauptstadt allgegenwärtig, wobei die Potentiale und Verbesserungsbedürfnisse ebenso offensichtlich sind. Die Stadtverwaltung hat sich den … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen konferenzen veranstaltungen verkehrsplanung verkehrspolitik innovametall rosinak-partner Das Radkompetenz-Gewinnspiel: Einfach Newsletter abonnieren! Der Newsletter der „Radkompetenz Österreich“ bietet dreimal jährlich aktuelle Infos, brandneue Studien und praxisgerechte Tipps für Verbesserungen im Radverkehr. Wir … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung bekleidung fahrraeder raincombi vello-de Neue Radkompetenz-Mitglieder: KTM, katapult, RAINCOMBI & Z_GIS Vier neue Mitglieder verstärken die Plattform „Radkompetenz Österreich“ in ihrem zweiten Jahr. Wir halten also bei 20 Mitgliedern! Zuvorderst begrüßen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2016 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung forschung-projekte navigation-marketing verkehrsplanung-consulting bekleidung fahrraeder forschung marketing verkehrsdaten katapult ktm raincombi z-gis-mobility-lab-uni-salzburg-de Leitfaden: Radfahren im Winter Das Radkompetenz Österreich Mitglied FGM hat im Auftrag des Verkehrsministeriums (bmvit) einen Leitfaden und einen kleinen Ratgeber entwickelt – denn … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen verhalten verkehrssicherheit Bike Citizens, FGM Amor und der Weltraum Die European Space Agency (ESA) nutzt das Wissen zweier Radkompetenz-Mitglieder für Mobilitätsstudie „Weltraumtechnologie unterstützt Zukunftsstädte“. Unter diesem Motto hat die … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte navigation-marketing forschung navigation verhalten verkehrsdaten bike-citizens Evaluation zeigt Radverkehrsfortschritt in Österreich Radfreundliche Gesetzesänderungen bringen frischen Wind für den Radverkehr: Das hat Radkompetenz-Mitglied FGM (Forschungsgesellschaft Mobilität) mit der brandneuen Evaluation des „Fahrradpakets“ … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting radweg verkehrsplanung verkehrspolitik Neuigkeiten von den Radkompetenz-Mitgliedern Die Plattform „Radkompetenz Österreich“ hat 17 Mitgliedsunternehmen und – institutionen, die natürlich laufend neue Projekte und Konzepte zu bieten haben. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte parken-laden verkehrsplanung-consulting abstellanlagen forschung masterplan strategien verkehrsplanung verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult kaloveo radlobby-oesterreich Trendthema Lastenrad bei europäischer Konferenz in San Sebastian Die dritte Konferenz der European Cycle Logistics Federation vom 15. bis 17. Oktober in Donostia – San Sebastián zeigt, wie … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen forschung-projekte fahrraeder forschung konferenzen strategien veranstaltungen Stadt Wien veröffentlicht positive Sharrow-Studie Die Bodenmarkierung „Sharrow“ kommt international immer mehr zum Einsatz. In Österreich hatte die Radlobby Österreich erste Umsetzungen dieses Piktogramms in … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung verkehrsplanung verkehrssicherheit Ratgeber für Gemeinden: 5 Schritte zur Fahrradstraße Die neuen Gestaltungsmittel für Radverkehr, die seit der StVO-Novelle 2013 existieren, bieten viele kostengünstige Möglichkeiten für Gemeinden, ihren Radfahrenden Gutes … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting gemeinden verkehrsplanung verkehrspolitik radlobby-oesterreich CycleTripMap am Wiener Forschungsfest Am Wiener Forschungsfest, das vom 12.-13. September am Naschmarkt stattfindet, präsentiert das AIT Austrian Institute of Technology unter dem Namen … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte navigation-marketing forschung navigation verhalten radlobby-oesterreich Bike Citizens App gewinnt Eurobike Award und ODINE-Förderung Smart per Telefon durch die Stadt radeln: Die App der Bike Citizens – bis 2014 als „Bike City Guide“ bekannt- … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte navigation-marketing navigation radkurse veranstaltungen verkehrsdaten bike-citizens radlobby-oesterreich Forschungsgesellschaft Mobilität FGM-AMOR Die Forschungsgesellschaft Mobilität FGM-AMOR führt mit einem interdisziplinären Arbeitsteam Forschungs- Beratungs-, und Umsetzungsaktivitäten im Bereich „Sanfte Mobilität“ durch. Die FGM-AMOR … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles Red Dot Design Award 2015 für Radkompetenz-Mitglied VELLO! Soeben wurde das Faltrad VELLO mit dem Red Dot Award Product Design 2015 ausgezeichnet! Die Begründung der Jury lautete: „Dieses … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder veranstaltungen vello-de Radkompetenz: Bündelung der besten und innovativsten Player Wenn die Megacity Moskau nun ans Fahrrad als Verkehrsmittel denkt, steckt Wiener Know-How im zugrundeliegenden Masterplan. Konsumententests in den USA … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen bike-citizens bmk-klimaaktiv-mobil herry-consult innovametall kaloveo komobile planoptimo radlobby-oesterreich rosinak-partner vello-de Masterplan Radfahren für Moskau, entwickelt von Rosinak & Partner Mit mehr als 14 Mio. Einwohnern ist Moskau die größte Stadt Europas. Jeden Morgen sorgen hoffnungslos verstaute Straßen und ein … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting masterplan radweg strategien verkehrsplanung verkehrspolitik rosinak-partner Mobilität per Fahrrad im hohen Alter Der demografische Wandel stellt generell eine große Herausforderung für Europa dar. Besonders im Mobilitätsbereich kommen neue Aufgaben und Herausforderungen auf … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung radkurse verhalten herry-consult radlobby-oesterreich Radlobby Österreich Die Radlobby Österreich als Interessensvertretung für Österreichs AlltagsradlerInnen wurde 2012 als Bundesverband aller regional tätigen Radvertretungsvereine gegründet, die wiederum auf … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles Forschungsprojekt: Migrantinnen erobern das Rad Das Sondierungsprojekt „Migrantinnen erobern das Rad“ hat unter Mitwirkung des Radkompetenz-Mitglieds Radlobby das Thema Fahrradmobilität von Migrantinnen genauer unter die … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte forschung radkurse verhalten radlobby-oesterreich 1. Juni 2015: Pressetext zum Start der Radkompetenz Hier Pressetext downloaden: PDF PA Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen veranstaltungen Umweltminister Rupprechter begrüßt die „Radkompetenz Österreich“ beim Radgipfel Der Österreichische Radgipfel tagte in Klagenfurt, in seinem Rahmen wurde die „Radkompetenz Österreich“ erstmals der breiten Öffentlichkeit und einem interessierten … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen konferenzen masterplan strategien veranstaltungen Forschung & Consulting Der Radverkehr ist ein höchst dynamisches Feld, in dem sich für Forschungsunternehmen zahlreiche spannende Möglichkeiten auftun. Sowohl im technologischen als … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles forschung-projekte verkehrsplanung-consulting forschung strategien herry-consult Fahrradparken & Stadtmobiliar Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die tägliche Verkehrsmittelwahl ist die komfortable Erreichbarkeit des fahrbaren Untersatzes, ein zweiter die sichere Verwahrung. … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles parken-laden abstellanlagen ladestationen innovametall Planung & Konzepte Die Radkompetenz-Österreich Mitglieder komobile Wien & Gmunden, Rosinak & Partner und das Ingenieurbüro Köll stehen für qualitative Verkehrskonzepte mit Weitblick, … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles verkehrsplanung-consulting beschilderung gemeinden radweg verkehrsplanung komobile planoptimo rosinak-partner Fahrraddesign & Produktion Ohne Rad kein Radfahren – und ohne schönem, funktionalem Rad keine Freude am Radfahren. Das gilt für Kinder genauso wie … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles fahrrad-bekleidung fahrraeder vello-de Dienstleistungen Oft sind es innovative Dienstleistungen, die Radfahren attraktiver machen und den Alltag oder die Freizeit am Rad vereinfachen. Beste Beispiele … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles navigation-marketing fahrraeder navigation radtourismus bike-citizens kaloveo Mobilitäts-Institutionen Gesellschaftliche Umgestaltungsprozesse brauchen politische Begleitung, finanzielle Unterstützung aus öffentlicher Hand und Eigeninitiative mit Engagement. Die Zunahme des Radverkehrs ist gleichzeitig … Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles foerdermitlieder-initiativen masterplan strategien verhalten verkehrspolitik bmk-klimaaktiv-mobil radlobby-oesterreich Pressespiegel 2015 Hier finden Sie die Presseartikel seit dem Start der „Radkompetenz Österreich“ am 1.6.2015: BMLFUW klimaaktiv Website http://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/Radkompetenz.html Redaktion Blog Radkompetenz Österreich 2015 Österreich aktuelles