Quellenangaben zum Radkompetenz-Folder 2022

Doppelseite Planung & Beratung

Quelle zu Routenpräferenzen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) (2019) Attraktive Radinfrastruktur. Routenpräferenzen von Radfahrenden.

Quelle zu Planung eines Radverkehrsnetzes: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) (2022) RVS Radverkehr 03.02.13.

Quelle zu Kosten Radschnellwege: Fahrradakademie am Deutschland Institut für Urbanistik. Berlin 2019. In: VCÖ (2021) Infrastrukturen für die Verkehrswende. Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“.

 

Doppelseite Parken & Laden

Quelle zu Platzbedarf Fahrradabstellanlagen: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) (2022) RVS Radverkehr 03.02.13.

Quelle zu Mobility Hub: Stadt Wien (MA 18 & MA 21) (2018) Leitfaden Mobilitätsstationen. Werkstattbericht 179.

Quelle zu Einzugsbereich Bahnhof: BMK (2021) Faktencheck Radverkehr.

Quelle zu Fahrradparken und Öffi-Tickets: Universität Frankfurt/Main, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung (2017) Neuere Entwicklungen zur Integration von Fahrrad und Öffentlichem Verkehr in Deutschland: Überblick zum Stand des Wissens und der Praxis.

 

Doppelseite Forschung & Projekte

Quelle zu Fahrradtypen: Portland Office of Transportation (2005) Four Types of Cyclists.

Quelle zu Fahrradnutzung: BMVIT (2017) Österreich unterwegs 2013/2014 … mit dem Fahrrad. Radverkehrsergebnisse der Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“.

Quelle zu Sicherheit: BMLFUW, BMVIT, Österreichische Energieagentur (2011) BikeRisk – Risiken des Radfahrens im Alltag.

Quelle zu Überlebenschance: Monash University, Accident Research Centre (2008) The Impact of lowered speed limits in urban and metropolitan areas.

 

Doppelseite Fahrräder & Bekleidung

Quelle zu Anzahl Fahrräder: BMVIT (2017) Österreich unterwegs 2013/2014 … mit dem Fahrrad. Radverkehrsergebnisse der Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“.

Quelle zu Radreisende mit E-Bikes: Österreich Werbung (2019) Mit dem E-Bike steil nach oben.

Quelle zu Fahrradmarkt: VSSÖ (2021) Fahrradverkaufszahlen 2020: Absatz auf Rekordkurs, E-Bike Anteil erstmals bei über 40 Prozent, E-Lastenräder haben sich verdoppelt.

Quelle zu Schlechtwetter: BMK (2020) Radfahren im Winter – Strategien zur Förderung des Radverkehrs in der kalten Jahreszeit.

Quelle zu E-Transporträder: Possible (2021) The Promise of Low-Carbon Freight. Benefits of cargo bikes in London.

Quelle zu Nachlauf: Fahrrad-Wiki (2022) Nachlauf.

 

Doppelseite Navigation & Marketing

Quelle zu Statussymbol: Ansgar Hudde (2022) The unequal cycling boom in Germany.

Quelle zu Universitätsabschluss: Die Radvokaten (2021) Auswertung der Ergebnisse „Österreich radelt“.

Quelle zu Beschilderung: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) (2022) RVS Radverkehr 03.02.13.

 

Doppelseite Förderer & Initiativen

Quelle zu volkswirtschaftlichem Nutzen: WHO/UNECE (2012) THE PEP. Health Economic Assessment Tool for cycling (HEAT for cycling).

Quelle zu 100.000 Euro ermöglichen: BMVIT (2017) Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden. In: VCÖ (2021) Infrastrukturen für die Verkehrswende. Schriftenreihe „Mobilität mit Zukunft“.

Quelle zu Frauenanteil: Katja Leyendecker (2020) Radverkehr muss komfortabel sein.

Quelle zu Modal Split: BMVIT (2017) Österreich unterwegs 2013/2014 … mit dem Fahrrad. Radverkehrsergebnisse der Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“.

Quelle zu Radmodellregion: Klimabündnis OÖ (2021) Radmodellregion Wels Umland.

Teile diesen Artikel!