SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

Ihre Auswahl: Vorträge & Webinare

Aus Radkompetenz-Webinaren wird Online-Akademie!

Zahlreiche Webinare unter unserem Motto „So geht Radverkehr!“ haben unsere Plattform-Mitglieder seit dem Beginn der Webinar-Serie 2021 gehalten. Um diesen Schatz an Wissensvermittlung besser zugänglich zu machen, haben wir die einzelnen Webinarvorträge als Archiv aufbereitet: die Radkompetenz-Akademie! Sie steht auf Youtube und auf unserer neuen Überblicks-Seite „Akademie“ zur Verfügung. […]

Radkompetenz-Exkursionen zeigen Good Practice

Was haben Leithaprodersdorf und Paris gemeinsam? Nur eins: Diesen Sommer hat Radkompetenz Österreich zwei Exkursionen zum Thema Radverkehr organisiert. Im Juni war die Mobilitätsakademie ADMA aus der französischen Hauptstadt zu Gast, um sich für ein europaweites Learning-Programm gute Beispiele im Raum Wien anzusehen. Sie besuchten dabei ebenso Mödling wie unsere Exkursion, die wir für den Gemeinderat aus dem Burgenland im August durchgeführt haben. Academie Mobilité en Autriche Die Exkursion der ADMA wies ein dichtgedrängtes Programm auf: In einer Woche wollten gute Beispiele für fahrrad- und fußverkehrsfreundliche Verkehrsgestaltung in Wien, Niederösterreich, Graz, Salzburg und Vorarlberg besucht werden. Radkompetenz-Mitglieder standen an allen Destinationen für fachliche Beratung und geführte Radtouren zur Verfügung, koordiniert vom Radkompetenz-Büro. Dabei wurden zwei Tage in Wien mit Besichtigungen und Meetings verbracht, ergänzt durch Mödling als Beispiel für Verbesserungsmaßnahmen in historischen Kleinstädten. Die französische Delegation besuchte auch ein Beispiel eines Verkehrsfilters im Wiener Stuwerviertel. Exkursion aus dem Burgenland an den Mödlingbach Die Durchführung dieser Exkursion hat einen besonderen Grund: Der Bürgermeister der Gemeinde Leithaprodersdorf hatte die „Bürgermeister:innen Challenge“ der Aktion „Österreich radelt“ und damit eine eintägige Radverkehrs-Fachexkursion im ländlichen Raum gewonnen, die vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) ermöglicht wurde. Die Exkursion wurde vom Radkompetenz-Büro organisiert und von Radkompetenz-Mitglied con.sens mobilitätsdesign durch Michael Skoric fachlich betreut und begleitet. Die Auswahl der zu besuchenden Gemeinden fiel auf Wiener Neudorf und Mödling. Beide Orte haben einige interessante Radverkehrslösungen vorzuweisen und liegen in angenehmer Fahrraddistanz für eine Exkursionsgruppe. Wiener Neudorf baut Brücken und Radwege Die Marktgemeinde Wiener Neudorf hat in den vergangenen Jahren einen Schwerpunkt in die Neugestaltung von Straßenräumen und die Attraktivierung für die Aktive Mobilität gelegt. „Besonders hervorzuheben sind hierbei etwa die Neugestaltung der Hauptstraße samt Errichtung eines Geh- und Radweges oder auch die Neuerrichtung einer Fuß- und Radverkehrsbrücke über den Mödlingbach.", streicht Verkehrsplaner Michael Skoric hervor. Dementsprechend wurde in Wiener Neudorf Hauptstraße die etappenweise Neugestaltung der 1,3 km langen Hauptstraße mit hochwertiger Straßenraumgestaltung, großzügigen Grünflächen und einer auf 6 Meter verschmälerten Fahrbahn ausführlich besichtigt. Dadurch wurde Platz für Bäume und einen komfortablen gemischten Geh- und Radweg geschaffen. Innovative informelle Einfärbungen der Radverkehrsflächen entlang der Hausfassaden sollen Radfahrende dazu zu bewegen, eher fahrbahnseitig zu fahren. [...]

Kategorien: Planung & Consulting, Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , |

Die Termine unserer Webinarserie „So geht Radverkehr 2023“

Die Webinar-Termine der Serie „So geht Radverkehr 2023“ stehen fest. Hier finden Sie einen kurzen Themenüberblick und die Zugangsinformationen. Mit unserer kostenlosen Webinarserie, die wir 2021 mit dem Online-Radgipfel ins Leben gerufen haben, möchten wir aktuelle Themen aufgreifen und für Gemeinden und Radverkehrsinteressierte praxisnah aufbereiten. […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , , , , |

Webinar-Serie „So geht Radverkehr“ von Juli bis Oktober 2022

Unsere erfolgreiche Webinarserie „So geht Radverkehr“ wird am 21. Oktober mit seinem dritten Termin des Jahres 2022 fortgesetzt. Im Vorjahr haben wir die Webinarserie  entwickelt und erstmals als Online-Radgipfel 2021 präsentiert. Auch die weiteren Termine des Jahres 2022 am 7. Juli und 21. September waren gut besucht. Die Nachschau auf die von klimaaktiv mobil unterstützte Serie ist hier auf Youtube abrufbar. […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: |

Velo-city: die Weltkonferenz des Radverkehrs in Ljubljana

Die international führende Fahrrad-Konferenz findet einmal jährlich statt und versammelt über 1.200 Expert:innen zu vier Tagen voller Vorträgen, Exkursionen und Networking zum besten und klimafreundlichsten Verkehrsmittel. Heuer liegt der Konferenzort so nahe wie schon lange nicht mehr – im Jahr 2013 wurde die Konferenz in Wien ausgetragen, heuer in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana. Wir sind mit zahlreichen Vorträgen dabei. […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|

Ideenwettbewerb: Werde Radverkehrs-Pionier:in und fahre zur Velo-city Konferenz!

Du möchtest mehr Radverkehr? Wir suchen kreative und effektive Konzeptideen, die dein Wohnumfeld oder deinen Freundeskreis aufs Fahrrad bringen! Schick uns deine Ideen und gewinne eine kostenlose Teilnahme bei der weltweit führenden Radverkehrskonferenz Velo-city in Ljubljana. Die Tickets stellen einen Wert von je bis zu 975 Euro dar und werden von klimaaktiv mobil zur Verfügung gestellt. Die Einreichfrist ist auf den 10. Mai verlängert worden! […]

Radkompetenz Webinare „So geht Radverkehr“ 2021

Wissensvermittlung im Radverkehrsbereich ist eine der wichtigen Aufgaben, der sich die Plattform Radkompetenz Österreich verschrieben hat. Nach unserem erfolgreichen Webinar-Tag als Ersatz des Österreichischen Radgipfels 2021 im April setzen wir unsere hochkarätige Seminarreihe „So geht Radverkehr“ mit einem monatlichen Webinar fort. Im Juni, September, Oktober und November gibt es je einen Vortragstermin zu Themen von Radverkehrsanlagen bis Bewusstseinsbildung. […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , , |

Internationale Velo-city Konferenz in Lissabon

Die weltweit bedeutendste Fachkonferenz für Radverkehr findet nach einer Covid-bedingtem Pause im Jahr 2020 endlich wieder statt: Unter dem Motto „Cycle Diversity“ trifft sich die Fachwelt von 6. bis 9. September in Lissabon oder schließt sich online der Velo-city Konferenz an. Unsere Plattform Radkompetenz Österreich ist mit Vortrag und Networking-Radtour am Tejo präsent und berichtet via Twitter. […]

Neue Website für digitale Wissensoffensive zu Radverkehr

Die Plattform Radkompetenz Österreich verfolgt seit 2015 die Ziele, zur Verbesserung der Radverkehrssituation bestmögliche Radverkehrslösungen österreichischer Herkunft anzubieten, internationale Vernetzungsaktivitäten zu setzen und Wissenstransfer zu betreiben. Der Fokus soll ab heuer noch mehr auf Wissensvermittlung liegen. Dafür wurde die Website modernisiert und mit einer umfassenden Online-Datenbank mit den wichtigsten Publikationen zum Radverkehr der letzten Jahre ausgestattet, […]

Radkompetenz Online-Seminare als Radgipfel-Ersatz

Der Österreichische Radgipfel 2021 musste leider auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf das Frühjahr 2022 verschoben werden. Als Ersatz bot die Plattform Radkompetenz Österreich an den beiden Gipfel-Tagen 12. und 13. April eine hochkarätige Seminarreihe an: Distance Learning für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Radverkehr in Österreich beschäftigen! […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , |
Go to Top