SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

Ihre Auswahl: katapult

Webinar-Serie „So geht Radverkehr“ von Juli bis Oktober 2022

Unsere erfolgreiche Webinarserie „So geht Radverkehr“ wird am 21. Oktober mit seinem dritten Termin des Jahres 2022 fortgesetzt. Im Vorjahr haben wir die Webinarserie  entwickelt und erstmals als Online-Radgipfel 2021 präsentiert. Auch die weiteren Termine des Jahres 2022 am 7. Juli und 21. September waren gut besucht. Die Nachschau auf die von klimaaktiv mobil unterstützte Serie ist hier auf Youtube abrufbar. […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: |

Kommunikationsstrategie im Burgenland, E-Power für die ÖBB und Radmaßnahmen in NÖ

Das Burgenland hat ambitionierte Pläne für den Radverkehr. Die Kommunikationsstrategie für die begleitende Bewusstseinsbildung wird von Radkompetenz-Mitglied katapult erstellt. Ebenso zielstrebig gehen die ÖBB vor, die ihren Mitarbeiter:innen an 19 Standorten E-Bike Ladestationen von Bike-Energy zur Verfügung stellen. Niederösterreich verfolgt seinen Weg zum Radbasisnetz weiter und kündigt 16 Millionen Euro Radverkehrsbudget für 2022 und eine Faltradförderung an. […]

Unsere Fahrradmodellstadt zum Mitnehmen

In dieser Stadt wimmelt es nur so vor RadfahrerInnen, die sicher und komfortabel unterwegs sind. Sie verfügen über alles, das sich Radfahrende wünschen können: von der Radgarage über eine geschützte Kreuzung bis hin zum Radspielplatz. Nun ist diese Stadt zwar nur zweidimensional, aber dafür hat sie andere Qualitäten. Denn unsere brandneue Grafik, die wir für die internationale Velo-city Konferenz in Lissabon erstellt haben, zeigt vereinfacht die wichtigsten Elemente zeitgemäßer Radverkehrsgestaltung. […]

Protokoll Webinar So geht Radverkehr 2021

Als Ersatz für den Österreichischen Radgipfel 2021 bot die Plattform Radkompetenz Österreich eine gut besuchte zweitägige Seminarreihe an. ExpertInnen der Plattform luden zu Online-Vorträgen und interaktivem Austausch. Kostenlose Teilnahme wurde von klimaaktiv mobil, der Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, ermöglicht.

Schlagwörter: , , |

Radkompetenz Online-Seminare als Radgipfel-Ersatz

Der Österreichische Radgipfel 2021 muss leider auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf das Frühjahr 2022 verschoben werden. Als Ersatz bietet die Plattform Radkompetenz Österreich an den beiden Gipfel-Tagen 12. und 13. April eine hochkarätige Seminarreihe an: Distance Learning für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Radverkehr in Österreich beschäftigen! […]

Kategorien: Planung & Consulting|Schlagwörter: , |

Radkompetenz Online-Seminare als Radgipfel-Ersatz

Der Österreichische Radgipfel 2021 musste leider auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 auf das Frühjahr 2022 verschoben werden. Als Ersatz bot die Plattform Radkompetenz Österreich an den beiden Gipfel-Tagen 12. und 13. April eine hochkarätige Seminarreihe an: Distance Learning für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Radverkehr in Österreich beschäftigen! […]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , |

Radmodellregion Wels Umland: Vorreiter der Fahrradkommunikation

Mit Wels Umland war 2018 die erste Radmodellregion Ostösterreichs für Alltagsradverkehr ins Leben gerufen worden – so soll ein deutlicher  Anstieg des Radverkehrsanteils in der Region erzielt werden. Mit einem modernen Hompageauftritt ging Radmodellregion.at nun online und verleiht dem Alltagsradverkehr ein neues Image! Die Kommunikationsstrategie wurde von Radkompetenz-Mitglied katapult konzipiert. […]

Kategorien: Navigation & Marketing, Planung & Consulting|Schlagwörter: , , |

Testsieger, Auszeichnungen und neue Auftritte

Drei Radkompetenz-Mitglieder können im Juni große Erfolge und starke Auftritte vorweisen: Die Bike Citizens aus Graz wurden von Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) für ihre Forschungstätigkeiten ausgezeichnet. Österreichs führender Radhersteller KTM gewann den E-Bike-Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) klar. Und die Kommunikationsagentur katapult entwickelte den Markenstrategieprozess der Radfahrschule „Schulterblick“ zu einem neuen Kommunikationsauftritt. […]

BürgerInnenbeteiligung für bessere Verkehrsplanung in Wels und Salzburg

Gerade bei der Entwicklung von Mobilitätsstrategien, die möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad bewegen soll, ist ein partizipativer Ansatz der Planungsprozesse wichtig. Deshalb berichten wir über zwei der jüngsten Beispiele von BürgerInnenbeteiligung durch Radkompetenz-Mitglieder: Die von katapult und Klimabündnis mitbetreute Einrichtung der ersten FahrradModellregion in Wels und Umland […]

Berlin: Portrait der zukünftigen Fahrradstadt mit Radkompetenz-Interview

Nach dem vielbeachteten „Volksentscheid Fahrrad“ und dem darauf folgenden Mobilitätsgesetz, das in Berlin vor einem Jahr beschlossen wurde, geht es an die Umsetzung. Wie weit diese vorangeschritten ist und welche großen Herausforderungen noch vor der deutschen Bundeshauptstadt liegen, zeigen wir im Interview mit Wigand von Sassen, Gruppenleiter Radverkehr der Berliner Senatsverwaltung, und weiteren Updates. […]

Radkompetenz-Trip: Deutsche Fahrradakademie besucht Wien

Fortbildung, Vernetzung und Erfahrungsaustausch spielen eine zentrale Rolle für die Radverkehrsförderung. Die Fahrradakademie des Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) verfolgt diese Ziele seit 2007 und besucht einmal jährlich eine Vorzeigeregion für Radverkehrsförderung. 2016 war dies Kopenhagen – nun ist Wien an der Reihe. […]

Neue Radkompetenz-Mitglieder: KTM, katapult, RAINCOMBI & Z_GIS

Vier neue Mitglieder verstärken die  Plattform „Radkompetenz Österreich“ in ihrem zweiten  Jahr. Wir halten also bei 20 Mitgliedern! Zuvorderst begrüßen wir mit KTM einen großen europäischer Player der Fahrradindustrie aus Österreich: Seit Jahrzehnten beweist KTM, welche Kompetenz im Fahrradbau in der Marke steckt. […]

Katapult für nachhaltige Kommunikation

Wie gelingt es, dass mehr Menschen öfter Radfahren? Welche sind die effizientesten Kommunikations-Maßnahmen? Welche strategischen Themenfelder könnten eine Radfahrbewegung beschleunigen? Die Agentur katapult entwickelt zum Thema „nachhaltige Mobilität“ sowohl effiziente Strategien als auch umfassende Kommunikations- und Werbekampagnen. […]

Go to Top