Österreichischer Radgipfel mit dem Radkompetenz CEE Forum
Von 3. bis 5. April findet nach zwei Jahren Pause endlich wieder der Österreichische Radgipfel statt! Durch Covid-19 mussten die Fahrradgipfel von 2020 und 2021 abgesagt werden. Neben vielen interessanten Präsentationen von Radkompetenz-Mitgliedern und internationalen Impulsvorträgen ist das von Radkompetenz Österreich veranstaltete „CEE Forum“ am Montag, 4. April einer der Höhepunkte im Programm. Das verkehrspolitische Highlight wird das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs sein.
Der Österreichischische Radgipfel wird von den Radkompetenz-Mitgliedern Fahrrad Wien und Rosinak & Partner, unterstützt von klimaaktiv mobil, der Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK), organisiert. Der Radgipfel ist eine jährliche Konferenz zum Thema Radverkehr und den dadür erforderlichen Infrastrukturlösungen und Dienstleistungen. Bis zu 500 Teilnehmer:innen aus Österreich und den Nachbarländern diskutieren diese Themen mit besonderem Blick auf den Klimaschutz. Konferenztage sind Montag, 4. April und Dienstag, 5. April.
Alle Gipfelteilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, schon am Sonntag bei der RADpaRADe mit 10.000 Wiener Radler:innen über die Ringstraße und in die grüne Lunge des Wiener Praters zu radeln sowie an Europas größter Fahrrad-Open-Air-Messe, dem ARGUS Bikefestival, teilzunehmen.
Konferenzdetails des Radgipfels
Die meisten Mitglieder der Plattform Radkompetenz sind auf dem Gipfel entweder auf der Bühne als Referent:innen, im Ausstellungsbereich an unserem Stand oder im Publikum anzutreffen. Einen Überblick unserer Vorträge finden Sie unten. Die Konferenz findet im Wiener Rathaus statt und wird in deutscher Sprache abgehalten, für unsere internationalen Gäste wird es auf der Hauptbühne eine Übersetzung der Vorträge ins Englische geben. Expert:innen aus Wissenschaft und Verwaltung sowie Vertreter:innen aus Politik und NGOs diskutieren und entwickeln auf dem Gipfel Lösungen, die die Integration des Fahrrads in den Alltag fördern.
Das verkehrspolitische Highlight wird das „Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs“ sein, das von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vorgestellt wird. Hauptsprecher:innen der Konferenz sind Lucy Saunders von der Londoner Healthy Street Initiative, der niederländische Verkehrsplaner Sjors van Duren und der österreichische Meteorologe und Klimaexperte Marcus Wadsak.
Der Zeitplan des Fahrradgipfels
- 3. April: Wiener RADpaRADe, Early Check-In, Abendempfang von BMK
- 4. April: Check-in, Konferenztag 1, Abendveranstaltung
- 5. April: Check-in, Exkursionen, Konferenztag 2, Abschlussempfang, Abreise
Reale Radverkehrsluft mit zahlreichen Vorzeigeprojekten von der Fahradstraße über Radspielplätze zu Fahrradbrücken können Sie bei den Exkursionen am Dienstag morgen schnuppern. Programm und Anmeldung hier.
Vorträge der Radkompetenz Mitglieder
Viele Programmpunkte finden unter Beteiligung von Radkompetenz-Mitgliedern statt, wir geben hier einen kurzen Einblick:
Montag 4. April
Am Montag ab 13:15 steuern Jürgen Sorger und Markus Frewein von verkehrplus zum Thema „Durch Radfahren gewinnen alle!“ einen spannenden Vortrag im Festsaal bei. Über die Radmodellregion Wels-Umland spricht Robert Stögner vom Klimabündnis Oberösterreich. Weiters stellen ab 13:15 Uhr die Universität Salzburg – Z_GIS ihre „Cycling Personas“ vor, Susanna Hauptmann präsentiert Radland Niederösterreich und KATAPULT geht den Weg „vom Hype zum nachhaltigen Radboom“. Ab 16:15 wird im Festsaal von Verracon und Rosinak & Partner die standardisierte Umfeldanalyse von Bahnhaltestellen in Niederösterreich sowie vom Land Vorarlberg die Vernetzung von Rad und öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg präsentiert. Parallel referieren Felix Beyer von Rosinak & Partner über den Radverkehr im Wiener Supergrätzl sowie con.sens mobilitätsdesign gemeinsam mit dem Land Salzburg über das Bauen von Brücken zwischen Salzburg und Bayern.
Dienstag 5. April
Dienstag Vormittag wird im Festsaal das Thema „Kinder am Rad“ näher beleuchtet. Dazu stehen interessante Präsentationen von den Radkompetenz Mitgliedern Mobilitätsagentur Wien und Rosinak & Partner sowie der Radlobby Österreich zum Thema „Kidical Mass“ am Programm. Außerdem sprechen Rosinak & Partner und unser neues Mitglied Verkehrsingenieure Besch + Partner im Nordbuffet über das Fahrradparken im Wohnbau sowie die Stadt Salzburg und con.sens mobilitätsdesign über die Herausforderung beim Fahrradparken in der historischen Altstadt. Am Nachmittag präsentieren das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und Planoptimo den Investitionsbedarf für das Radverkehrszielnetz in Österreich. Weiters referiert am Dienstag erneut das Land Vorarlberg, komobile radelt „Mit Vollgas in Richtung Klimaschutz“ und Andreas Friedwagner von Verracon gibt Einblicke in das EU-Projekt „Danube Cycling Plans“
Unser CEE-Forum: Von Europa lernen
Am Montag, den 4. April, bieten wir einen speziell auf Teilnehmer:innen aus der CEE-Region zugeschnittenen Workshop an. Von vielen Kontakten in unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Süden Europas wissen wir, dass es einen großen Bedarf gibt, die Bedingungen für das Alltags- und Freizeitradeln zu verbessern. Diese Länder können ebenso inspirierende Beispiele vorweisen, wie der Radverkehr in der CEE-Region schon vorangetrieben wird.
Mit diesem internen Forum möchten wir eine Plattform bieten, die eine Zusammenarbeit zwischen allen am Gipfel teilnehmenden Radexpert:innen aus der CEE-Region ermöglicht. Wir sehen dies als einen ersten Schritt für weitere gemeinsame Aktionen auf der diesjährigen Velo-city-Konferenz, die im Juni in Ljubljana, Slowenien, stattfindet. Die ehemalige Grüne Hauptstadt Europas dient als großartiges Beispiel dafür, wie ein Stadtzentrum durch Verkehrsberuhigung lebenswert gestaltet werden kann.
Der Workshop richtet sich an Radexpert:innen aus den Bereichen Planung, Verwaltung und Aktivismus. Wir freuen uns, Teilnehmer:innen des Projekts „Danube Cycle Plans“ begrüßen zu dürfen, das den größten Teil des CEE-Raums abdeckt und von Radkompetenz-Mitglied Andreas Friedwagner von Verracon koordiniert wird. Andreas Friedwagner ist Mobilitätsexperte, der auch an der Entwicklung des pan-europäischen Masterplans zur Förderung des Radverkehrs, der eines der Themen des Workshops sein wird, beteiligt war.
Die Impulsvorträge für das CEE Forum werden von Áron Halász, Hungarian Cyclists’ Club; Radostina Petrova, Bulgarian Association for Alternative Tourism; Marko Radošević, Ulice za bicikliste und Janko Večerina, Sindikat Biciclista Zagreb gehalten und von Alec Hager, Plattformoordinator von Radkompetenz Österreich, moderiert: „Im Mittelpunkt des Workshops steht die Idee, dass wir alle vom Radverkehr in ganz Europa lernen können: von etablierten Vorbildern ebenso wie von innovativen Ländern mit noch geringen Radverkehsranteilen und kleinen Initiativen“.
Ort und Zeit: Montag, 4. April, Wiener Rathaus, 16:15-17:45, Raum „Nordbuffet“
Bitte teilen Sie uns bis zum 20. März mit, ob Sie am Workshop teilnehmen möchten: buero@radkompetenz.at
Die Teilnahme an der zweitägigen Konferenz ist für Personen aus Mittel- und Osteuropa (MOE), Student:innen und Mitglieder von NGOs kostenlos. Tickets und Programm sind hier online zu finden.
Mehr von den Radkompetenz-Mitgliedern in diesem Artikel:
Verwandte Themen:
Diesen Artikel teilen:
Österreichischer Radgipfel mit dem Radkompetenz CEE Forum
Diesen Artikel teilen:
Von 3. bis 5. April findet nach zwei Jahren Pause endlich wieder der Österreichische Radgipfel statt! Durch Covid-19 mussten die Fahrradgipfel von 2020 und 2021 abgesagt werden. Neben vielen interessanten Präsentationen von Radkompetenz-Mitgliedern und internationalen Impulsvorträgen ist das von Radkompetenz Österreich veranstaltete „CEE Forum“ am Montag, 4. April einer der Höhepunkte im Programm. Das verkehrspolitische Highlight wird das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs sein.
Der Österreichischische Radgipfel wird von den Radkompetenz-Mitgliedern Fahrrad Wien und Rosinak & Partner, unterstützt von klimaaktiv mobil, der Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK), organisiert. Der Radgipfel ist eine jährliche Konferenz zum Thema Radverkehr und den dadür erforderlichen Infrastrukturlösungen und Dienstleistungen. Bis zu 500 Teilnehmer:innen aus Österreich und den Nachbarländern diskutieren diese Themen mit besonderem Blick auf den Klimaschutz. Konferenztage sind Montag, 4. April und Dienstag, 5. April.
Alle Gipfelteilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, schon am Sonntag bei der RADpaRADe mit 10.000 Wiener Radler:innen über die Ringstraße und in die grüne Lunge des Wiener Praters zu radeln sowie an Europas größter Fahrrad-Open-Air-Messe, dem ARGUS Bikefestival, teilzunehmen.
Konferenzdetails des Radgipfels
Die meisten Mitglieder der Plattform Radkompetenz sind auf dem Gipfel entweder auf der Bühne als Referent:innen, im Ausstellungsbereich an unserem Stand oder im Publikum anzutreffen. Einen Überblick unserer Vorträge finden Sie unten. Die Konferenz findet im Wiener Rathaus statt und wird in deutscher Sprache abgehalten, für unsere internationalen Gäste wird es auf der Hauptbühne eine Übersetzung der Vorträge ins Englische geben. Expert:innen aus Wissenschaft und Verwaltung sowie Vertreter:innen aus Politik und NGOs diskutieren und entwickeln auf dem Gipfel Lösungen, die die Integration des Fahrrads in den Alltag fördern.
Das verkehrspolitische Highlight wird das „Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs“ sein, das von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vorgestellt wird. Hauptsprecher:innen der Konferenz sind Lucy Saunders von der Londoner Healthy Street Initiative, der niederländische Verkehrsplaner Sjors van Duren und der österreichische Meteorologe und Klimaexperte Marcus Wadsak.
Der Zeitplan des Fahrradgipfels
- 3. April: Wiener RADpaRADe, Early Check-In, Abendempfang von BMK
- 4. April: Check-in, Konferenztag 1, Abendveranstaltung
- 5. April: Check-in, Exkursionen, Konferenztag 2, Abschlussempfang, Abreise
Reale Radverkehrsluft mit zahlreichen Vorzeigeprojekten von der Fahradstraße über Radspielplätze zu Fahrradbrücken können Sie bei den Exkursionen am Dienstag morgen schnuppern. Programm und Anmeldung hier.
Vorträge der Radkompetenz Mitglieder
Viele Programmpunkte finden unter Beteiligung von Radkompetenz-Mitgliedern statt, wir geben hier einen kurzen Einblick:
Montag 4. April
Am Montag ab 13:15 steuern Jürgen Sorger und Markus Frewein von verkehrplus zum Thema „Durch Radfahren gewinnen alle!“ einen spannenden Vortrag im Festsaal bei. Über die Radmodellregion Wels-Umland spricht Robert Stögner vom Klimabündnis Oberösterreich. Weiters stellen ab 13:15 Uhr die Universität Salzburg – Z_GIS ihre „Cycling Personas“ vor, Susanna Hauptmann präsentiert Radland Niederösterreich und KATAPULT geht den Weg „vom Hype zum nachhaltigen Radboom“. Ab 16:15 wird im Festsaal von Verracon und Rosinak & Partner die standardisierte Umfeldanalyse von Bahnhaltestellen in Niederösterreich sowie vom Land Vorarlberg die Vernetzung von Rad und öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg präsentiert. Parallel referieren Felix Beyer von Rosinak & Partner über den Radverkehr im Wiener Supergrätzl sowie con.sens mobilitätsdesign gemeinsam mit dem Land Salzburg über das Bauen von Brücken zwischen Salzburg und Bayern.
Dienstag 5. April
Dienstag Vormittag wird im Festsaal das Thema „Kinder am Rad“ näher beleuchtet. Dazu stehen interessante Präsentationen von den Radkompetenz Mitgliedern Mobilitätsagentur Wien und Rosinak & Partner sowie der Radlobby Österreich zum Thema „Kidical Mass“ am Programm. Außerdem sprechen Rosinak & Partner und unser neues Mitglied Verkehrsingenieure Besch + Partner im Nordbuffet über das Fahrradparken im Wohnbau sowie die Stadt Salzburg und con.sens mobilitätsdesign über die Herausforderung beim Fahrradparken in der historischen Altstadt. Am Nachmittag präsentieren das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und Planoptimo den Investitionsbedarf für das Radverkehrszielnetz in Österreich. Weiters referiert am Dienstag erneut das Land Vorarlberg, komobile radelt „Mit Vollgas in Richtung Klimaschutz“ und Andreas Friedwagner von Verracon gibt Einblicke in das EU-Projekt „Danube Cycling Plans“
Unser CEE-Forum: Von Europa lernen
Am Montag, den 4. April, bieten wir einen speziell auf Teilnehmer:innen aus der CEE-Region zugeschnittenen Workshop an. Von vielen Kontakten in unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Süden Europas wissen wir, dass es einen großen Bedarf gibt, die Bedingungen für das Alltags- und Freizeitradeln zu verbessern. Diese Länder können ebenso inspirierende Beispiele vorweisen, wie der Radverkehr in der CEE-Region schon vorangetrieben wird.
Mit diesem internen Forum möchten wir eine Plattform bieten, die eine Zusammenarbeit zwischen allen am Gipfel teilnehmenden Radexpert:innen aus der CEE-Region ermöglicht. Wir sehen dies als einen ersten Schritt für weitere gemeinsame Aktionen auf der diesjährigen Velo-city-Konferenz, die im Juni in Ljubljana, Slowenien, stattfindet. Die ehemalige Grüne Hauptstadt Europas dient als großartiges Beispiel dafür, wie ein Stadtzentrum durch Verkehrsberuhigung lebenswert gestaltet werden kann.
Der Workshop richtet sich an Radexpert:innen aus den Bereichen Planung, Verwaltung und Aktivismus. Wir freuen uns, Teilnehmer:innen des Projekts „Danube Cycle Plans“ begrüßen zu dürfen, das den größten Teil des CEE-Raums abdeckt und von Radkompetenz-Mitglied Andreas Friedwagner von Verracon koordiniert wird. Andreas Friedwagner ist Mobilitätsexperte, der auch an der Entwicklung des pan-europäischen Masterplans zur Förderung des Radverkehrs, der eines der Themen des Workshops sein wird, beteiligt war.
Die Impulsvorträge für das CEE Forum werden von Áron Halász, Hungarian Cyclists’ Club; Radostina Petrova, Bulgarian Association for Alternative Tourism; Marko Radošević, Ulice za bicikliste und Janko Večerina, Sindikat Biciclista Zagreb gehalten und von Alec Hager, Plattformoordinator von Radkompetenz Österreich, moderiert: „Im Mittelpunkt des Workshops steht die Idee, dass wir alle vom Radverkehr in ganz Europa lernen können: von etablierten Vorbildern ebenso wie von innovativen Ländern mit noch geringen Radverkehsranteilen und kleinen Initiativen“.
Ort und Zeit: Montag, 4. April, Wiener Rathaus, 16:15-17:45, Raum „Nordbuffet“
Bitte teilen Sie uns bis zum 20. März mit, ob Sie am Workshop teilnehmen möchten: buero@radkompetenz.at
Die Teilnahme an der zweitägigen Konferenz ist für Personen aus Mittel- und Osteuropa (MOE), Student:innen und Mitglieder von NGOs kostenlos. Tickets und Programm sind hier online zu finden.