Ihre Auswahl: Fahrradwaschanlage
Radkompetenz-News mit Bikeleasing, smarten Verleihgaragen und Salzburger S-Bike
Der Frühjahr bringt viele Neuigkeiten aus dem Kreise der Radkompetenz-Mitglieder: Bikeleasing-Service verstärkt unseren Dienstrad-Sektor, in Mödling wurden fünf smarte Verleihgaragen von radverteiler platziert und WINTERSTEIGER SPORTS hat die automatische Waschanlage nutzerfreundlich aufpoliert. Dazu kommt ein Gemeinderatsbeschluss der Stadt Salzburg für das S-Bike-System und eine Partizipations-Broschüre von Rosinak & Partner. Neues Mitglied: Bikeleasing-Service verstärkt Dienstrad-Sektor Unsere Radkompetenz-Plattform hat ein neues Mitglied gewonnen: Dienstrad-Leasing Betreiber Bikeleasing-Service. Seit 2015 bringt Bikeleasing-Service Arbeitnehmer:innen, Selbstständige und Freiberufler:innen in Deutschland aufs Dienstrad, im Jahr 2020 kam das Angebot nach Österreich und sorgt als Schnittstelle zwischen Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen, Leasingbank und Fahrradhandel dafür, dass Dienstrad-Leasing für alle Beteiligten ganz einfach ist. Die Begeisterung fürs Fahrradfahren und die Überzeugung, dass nachhaltige Mobilität möglichst vielen Menschen zur Verfügung stehen sollte, sind die Grundpfeiler der Bikeleasing-Idee. Mit langjährigen Erfahrung und einem umfassenden Leistungsangebot werden Kund:innen durch den gesamten Leasingprozess begleitet. Mehr dazu hier in unserem Mitgliederportrait. Damit begrüßen wir neben JobRad Österreich den zweiten Dienstradanbieter in unserer Runde! Weiterentwicklung der Fahrradwaschanlage von WINTERSTEIGER Unser Mitglied WINTERSTEIGER hat seine automatische Fahrradwaschanlage Velobrush weiterentwickelt und stellt nun die Velobrush Smart vor. Mit einem neuen, benutzerfreundlichen Bedienkonzept ermöglicht die Velobrush Smart niederschwellige Selbstbedienung und macht die Velobrush Smart besonders attraktiv für Gemeinden und Tourismusgebiete. Ein weiteres Highlight der Velobrush Smart ist das integrierte Nayax Bezahlmodul für Kartenzahlungen. WINTERSTEIGER ist überzeugt, dass Konzepte wie diese maßgeblich zum weiteren Ausbau der Fahrradinfrastruktur im öffentlichen Raum beitragen. Mödling investiert in Smarte Verleihgaragen für Transporträder Die Stadtgemeinde Mödling hat nach dem großen Erfolg des Sharing-Transportrads "MoeTraBi" fünf weitere Leih-Transporträder und dazu erstmals autarke Verleihgaragen von Radkompetenz-Mitglied radverteiler angekauft. Die Räder können von der Bevölkerung kostenlos bis zu drei Tage lang ausgeliehen werden und stehen ab Anfang April 2025 in den smarten Verleihgaragen an fünf verschiedenen Standorten in Mödling bereit. Das Schließsystem und das Aufladen der E-Bikes in den Garagen läuft über Sonnenenergie, ganz ohne Stromanschluss und komplett autark inklusive Monitoring des Systems und der Räder mit GPS-Auswertung. Gefördert wird dieses Projekt von der Austria Wirtschaftsservice GmbH. Damit hat radverteiler seine Smarte Verleihbox, die aus einem kleinen Wandschrank mit Stromversorgung, Ladegerät und mobiler Öffnung durch Smartphone besteht, erfolgreich zur Smarten Verleihgarage weiterentwickelt. [...]
Automatische Fahrradwaschanlage im Wiener Testlauf
Die neue vollautomatische Fahrradwaschanlage Velobrush, entwickelt von Radkompetenz-Mitglied Wintersteiger Sports, steht seit diesem Sommer an der FH Technikum Wien zum Test zur Verfügung. Bereits Ende letzten Jahres wurde die erste Version der Anlage dort getestet, um in Zusammenarbeit mit Studierenden Erfahrungen zu sammeln. Die neue Version kann von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr genutzt werden. Die Kosten für eine Fahrradwäsche betragen je nach Dauer € 3,90 oder € 5,90, bezahlt wird bequem über ein EC-Karten-Terminal. Funktionsweise der automatischen Radwaschanlage Das Fahrrad wird durch rotierende Bürsten schonend und effektiv gereinigt, während es von oben mit Wasser besprüht wird. Diese Niedrigdrucktechnologie verhindert, dass Wasser in empfindliche Komponenten wie Lager oder Schaltgruppen eindringt und sorgt gleichzeitig für eine gründliche Säuberung. Der Waschvorgang ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet, sodass die Anlage in Selbstbedienung funktioniert. Außerdem funktioniert er als geschlossener Wasserkreislauf: das benutzte Wasser wird gefiltert und wiederverwendet. Dies reduziert den Wasserverbrauch und macht die Anlage zu einer umweltfreundlichen Lösung. Die Velobrush ist für alle einspurigen Fahrräder mit einer Laufradgröße ab 20 Zoll geeignet. Dazu zählen auch E-Bikes, die durch den schonenden Waschvorgang sicher gewaschen werden können. Spezialfahrräder wie Transporträder oder Tandems können jedoch aufgrund ihrer Größe nicht gereinigt werden. Hohes Potential im städtischen Raum Wintersteiger Sports hat das Potential erkannt, die Fahrradreinigung in städtischen Gebieten durch die Anlage schneller und zugänglicher zu machen. Besonders in urbanen Räumen, in denen viele Menschen auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel setzen, aber keinen geeigneten Platz zum Reinigen des Fahrrads haben, bietet die Waschanlage eine zeitsparende und komfortable Lösung. Das Unternehmen möchte mit der Weiterentwicklung der Velobrush einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur leisten und setzt dabei auf eine intuitive Handhabung. Die letzte Testphase im Dezember 2023 hat gezeigt, dass Radfahrer:innen neugierig sind und die Waschanlage nutzen wollen, dafür muss der Waschvorgang jedoch schnell und selbsterklärend erfolgen. Studierende des FH-Technikums werden die Waschanlage weiterhin im Rahmen von Projekten untersuchen, um Optimierungsvorschläge zu sammeln und mit Feedback aus der letzten Testphase zu vergleichen. WINTERSTEIGER Sports als Lösungsanbieter in Nischenmärkten Wintersteiger Sports ist ein international führendes Maschinenbauunternehmen, das innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen anbietet. Das Unternehmen mit Zentrale in Ried im [...]