Rendering Wagramer Straße

SO GEHT
RADVERKEHR

Rendering Wagramer Straße

SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

Startseite2024-06-27T21:11:42+02:00

StVO-Novelle für Österreich nach Begutachtung beschlossen

Am 29. April präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler den Entwurf der StVO-Novelle, die wichtige Verbesserungen für Radverkehr und Fußgänger:innen verspricht. Der Entwurf war bis 1. Juni 2022 in Begutachtung und wurde am 6. Juli 2022 im Nationalrat beschlossen. Zu den Highlights gehören die Erlaubnis des Rechtsabbiegens bei roter Ampel mit Zusatzpfeil, der verpflichtende Überholabstand für Kfz und das erlaubte Nebeinanderfahren. Der [...]

Kategorien: Förderer & Initiativen|Schlagwörter: |

Erstes Bicycle Policy Audit für Österreich durchgeführt

Die Aufgabe eines Bicycle Policy Audit (BYPAD) ist es, Radverkehrsaktivitäten durch Politik, Verwaltung und Interessensgruppen der Radfahrenden bewerten zu lassen. Die Methode wurde bisher in mehr als 200 Städten und Regionen in Europa erfolgreich angewandt. Sie zeichnet sich besonders durch die Selbstbewertung und Diskussion der teilnehmenden Evaluator:innen aus. Nun wurde ganz Österreich erstmals in einem BYPAD bewertet. […]

Kategorien: Forschung & Projekte|Schlagwörter: , , |

Neue Richtlinien für die Radverkehrsplanung in Österreich

Am 1. April 2022  erschien die neue Ausgabe der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) für den Radverkehr, an der einige Radkompetenz-Mitglieder mitgewirkt haben. Erstmals ist diese Richtlinie kostenlos zum download erhältlich. Wir geben erste Einblicke in die Highlights der Neuerungen in den RVS-Richtlinien und erklären, welche Bedeutung A, B, C und D ab jetzt für die Platzverteilung im [...]

Kategorien: Planung & Consulting, Parken & Laden|

Wirtschaftsfaktor Radfahren: 46.000 Arbeitsplätze in Österreich

Die aktualisierte Studie „Wirtschaftsfaktor Radfahren“ veranschaulicht die vielfältigen positiven volkswirtschaftlichen Effekte der Radwirtschaft in konkreten Zahlen und Fakten. 46.000 Arbeitsplätze und 2,9 Milliarden Euro Wertschöpfung werden durch die Radwirtschaft in Österreich ermöglicht. Dabei kommen die Autor:innen zum Schluss, dass Radwirtschaft in ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung größer als die Papierindustrie ist, also bisher in ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung deutlich unterschätzt wurde. Die direkten [...]

Kategorien: Forschung & Projekte|

Velo-city: die Weltkonferenz des Radverkehrs in Ljubljana

Die international führende Fahrrad-Konferenz findet einmal jährlich statt und versammelt über 1.200 Expert:innen zu vier Tagen voller Vorträgen, Exkursionen und Networking zum besten und klimafreundlichsten Verkehrsmittel. Heuer liegt der Konferenzort so nahe wie schon lange nicht mehr – im Jahr 2013 wurde die Konferenz in Wien ausgetragen, heuer in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana. Wir sind mit zahlreichen Vorträgen dabei. [...]

Kategorien: Vorträge & Webinare|

Drei neue Mitglieder mit Orientierungssinn, Planungsauftrag und Multi Use Bike

Die Plattform Radkompetenz Österreich freut sich über drei neue Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Navigation, Fahrradproduktion und Verkehrsplanung: max2 – sign & design plant und beschildert Radstrecken, GLEAM Technologies produziert ein Hi-Tech Transportrad in Wien und das Verkehrsingenieurbüro Besch & Partner ist seit Jahrzehnten von Vorarlberg aus tätig. […]

Besuch bei Löffler: Lokalproduktion für den Weltmarkt

Qualitästvolle Anbieter im Textilbereich zu finden, die noch regional produzieren und Nachhaltigkeit groß schreiben, ist schwer. Radkompetenz-Mitglied Löffler ist so einer! Das traditionsreiche österreichische Unternehmen mit Sitz im Innviertel in Oberösterreich wurde bereits 1973 gegründet. 10.000 Quadratmeter Stoff werden in Ried täglich gewebt, vernäht und verarbeitet. Die Radkompetenz-Exkursion 2019 hat sich den Produktionsstandort Ende Oktober [...]

Kategorien: Fahrrad & Bekleidung|Schlagwörter: , |

Bundesförderung von Aktiven Mobilitätsmaßnahmen 2023

Die klimaaktiv mobil Bundesförderung von Aktiven Mobilitätsmaßnahmen wird im Jahr 2023 mit neuen Fördermittel fortgesetzt. Wir hatten dazu ein Webinar am 5. Juni abgehalten, das Sie hier auf Youtube nachsehen können. Ergänzend bringen wir einen Überblick der Fördermodule für Betriebe, Gemeinden, Tourismus und Privatpersonen. Die Radkompetenz-Mitglieder Herry Consult und komobile beraten Sie im Auftrag des Klimaschutzministeriums zu allen diesbezüglichen [...]

Mitgliedernews mit smarten Rädern, Klimastraßen und Vernetzungstreffen

Es gibt zahlreiche Neuerungen aus dem Kreis der Radkompetenz-Mitglieder, die von Hardware über Forschung zu Planungen und Bauvorhaben gehen. Während con.sens mobilitätsdesign in Hamburg an Klimastraßen mitwirkt und Vello ein neues Faltradmodell präsentiert, wird in Wien die erste Fahrradstraße nach niederländischem Vorbild geplant. Salzburg Research wiederum forscht zur Vermeidung von Kollisionen von Radfahrer:innen und vernetzten Fahrzeugen.Überarbeitung der Smarten Verleihbox von [...]

Mitglieder-News mit besserer Radmitnahme und Gewinnspiel

In Vorarlberg kommen neue Nahverkehrszüge nach dänischem Vorbild zum Einsatz, VELLO präsentiert sein neues Transportradmodell SUB in extra leichter Titan-Version, der Fachbereich Geoinformatik Z_GIS der Universität Salzburg publiziert den Jahresbericht 2023, in Wien werden bald 330 Ampeln mit dem Grünpfeil zum Abbiegen bei Rot ausgestattet sein und RAINCOMBI bringt seinen Regenoverall in einer speziellen Ukraine-Edition heraus. Davon verlosen wir [...]

Go to Top