Rendering Wagramer Straße

SO GEHT
RADVERKEHR

Rendering Wagramer Straße

SO GEHT
RADVERKEHR

SO GEHT
RADVERKEHR

Startseite2024-06-27T21:11:42+02:00

Radverkaufszahlen 2023: Boom bei Faltrad, Transportrad, E-Bikes

Die Fahrradverkaufszahlen 2023 liegen vor und bestätigen bekannte Trends und die Wirksamkeit von gezielten Radkaufförderungen und Dienstfahrradmodellen: Erstmals mehr als 50% Anteil von E-Bikes, Verdoppelung der Faltradverkäufe, starke Zuwächse bei E-Transporträdern. Der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichs  (VSSÖ) präsentierte diese Ergebnisse unter dem Motto „Österreich radelt auf die Mobilitätswende zu“. […]

Kategorien: Fahrrad & Bekleidung, Förderer & Initiativen|Schlagwörter: , |

Europäische Rundschau: EU Cycling Declaration und Studienergebnisse von Paris bis London

Am 3. April 2024 wurde die “European Declaration on Cycling” bei einem Treffen der EU Verkehrsminister:innen, des Europäischen Rates, der Kommission und des Parlaments formell unterzeichnet. Dieser Meilenstein des übernationalen Bekenntnisses zum Fahrrad als vollwertigem Verkehrsmittel und zu zentralen Punkten der Radverkehrsverbesserung ist ein Zeichen, dass die wichtigen Hebel der Radverkehrsförderung anerkannt werden. In 36 Punkten verpflichten sich die [...]

Kategorien: Förderer & Initiativen, Forschung & Projekte|Schlagwörter: , |

Evaluation der ersten Fahrradzone in Österreich

In der steirischen Gemeinde Fernitz-Mellach findet ein Experiment statt. Hier wird für 12 Monate die erste Fahrradzone Österreichs ausprobiert und umfassend evaluiert. Der Unterschied zur deutschen Regelung, wo Fahrradzonen bereits seit 2020 verankert sind: In Österreich existiert der Begriff rechtlich noch nicht. Der Pilotversuch wird von Radkompetenz-Mitglied verkehrplus geplant und begleitet, wir bringen erste Ergebnisse [...]

Kategorien: Planung & Consulting|Schlagwörter: , , |

Das neue Radwege-Bauprogramm in Wien

Seit 2021 verstärkt die Stadt Wien mit den erhöhten Förderungen des klimaaktiv mobil Programmes des Klimaschutzministeriums den Ausbau der Radinfrastruktur. Ende März 2024 wurde das neue Bauprogramm veröffentlicht. Wichtige Radverkehrsachsen und Lückenschlüsse im Hauptradnetz werden in Angriff genommen, Leuchtturmprojekte wie die Fahrradstraße Argentinierstraße weiter umgesetzt. Wir werfen einen Blick auf Highlights in Wien und die [...]

Kategorien: Planung & Consulting, Förderer & Initiativen|Schlagwörter: , , |

Neue Mitglieder: Fahrradwäsche, Radfreude, Bikedecks und mobiles Messlabor

Wir freuen uns, heuer vier neue Mitglieder im Radkompetenz-Kreis begrüßen zu können! Die international aufgestellte Maschinenbaugruppe WINTERSTEIGER bietet manuelle und automatische Fahrrad-Reinigungsstationen an, das junge Salzburger Unternehmen Velovio entwickelt innovative Radabstellanlagen. Das AIT Austrian Institute of Technology hat ein Sensorbike entwickelt und die Mobiltätszentrale Burgenland treibt mit der Radfreude-Kampagne das Alltagsradeln voran. Dazu kommen die [...]

Kategorien: Parken & Laden, Fahrrad & Bekleidung|Schlagwörter: , , |

Transportrad-Sharing in der Kleinstadt angekommen

Der Boom des E-Transportrades zeigt sich in Verkaufszahlen und auf urbanen Straßen. Im ländlichen Raum hat es das Cargobike noch schwer, da Wegestrecken zu lang und Straßen zu unsicher für Radfahrende sind. Aber neue Erkenntnisse aus Bayern und Österreich zeigen, dass auch Kleinstädte schon erfolgreich auf die Kinderkutsche im Sharing-Bereich setzen: Der Abschlussbericht des Modellprojektes „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten" [...]

Kategorien: Fahrrad & Bekleidung|Schlagwörter: , , |

Next Generation Nachtzug: Radmitnahme im neuen Nightjet

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind für ihre führende Rolle im europäischen Nachtzugverkehr bekannt. Mit den neuen Nightjet-Garnituren, die ab Dezember in Betrieb gehen werden, wollen sie nun nach eigenen Worten ein Flaggschiff vom Stapel lassen. Wir haben mit Radkompetenz-Mitglied Radlobby Österreich in den ÖBB-Werkshallen die neu gestaltete Radmitnahme getestet. Was konnte im Vergleich zum Railjet verbessert werden? Unser Fazit [...]

Rückblick auf unsere Webinarserie „So geht Radverkehr 2023“

Die Webinar-Serie „So geht Radverkehr 2023“ lief bis November. Hier finden Sie einen kurzen Themenüberblick und Links zu den Youtube-Aufzeichnungen. Mit unserer kostenlosen Webinarserie, die wir 2021 mit dem Online-Radgipfel ins Leben gerufen haben, möchten wir aktuelle Themen aufgreifen und für Gemeinden und Radverkehrsinteressierte praxisnah aufbereiten. Die Webinare der letzten Jahre finden Sie gesammelt in [...]

Kategorien: Vorträge & Webinare|Schlagwörter: , , , , |

Einsatzkriterien für den Grünpfeil: Wo geht Rechts bei Rot?

Seit der StVO-Novelle 2022 ist es auch in Österreich möglich, dem Radverkehr an ausgewählten Ampeln das Rechtsabbiegen oder auch Geradeausfahren bei Rot zu erlauben. Dies ist durch eine Zusatztafel mit Grünpfeil kundzumachen. Bislang wurden 29 solche Tafeln in Österreich angebracht, nun hat Wien eine Grünpfeil-Offensive mit 150 Ampeln angekündigt. Aber welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine solche Verordnung durch [...]

Kategorien: Planung & Consulting|

Städtevergleich: Wie zufrieden sind Radfahrende in Österreich?

Wie sicher fühlen sich Österreichs Radfahrer:innen im Straßenverkehr? Wie schätzen sie die Beschaffenheit von Radwegen ein? Fragen wie diese stellte Radkompetenz-Mitglied Radlobby Österreich in seinem Fahrradklima-Test, dessen Ergebnisse jetzt publiziert wurden. Salzburg und Graz bekommen die besten Noten, aber auch diese sind nicht zufriedenstellend. Wien und Linz bilden das Schlusslicht nach Innsbruck und Dornbirn. […]

Kategorien: Förderer & Initiativen|Schlagwörter: , , , |
Go to Top